Selbstgemachte Sepianudeln

Seit ich eine Nudelmaschine habe haben sind Nudeln in meiner Betrachtung immer mehr zu Halbfertigprodukten entwickelt. Für eines der Rezepte benötige ich Sepianudeln. Daher möchte ich euch heute kurz vorstellen, wie man diese selbst zubereitet.

Auch wenn man diese fertig kaufen kann sollte man sie dennoch einmal selbst zubereitet haben. Schon alleine die Erfahrung den Teig mit der Sepiatinte von Hand zu kneten und dabei alles dunkelschwarz wird ist einmalig. Man denkt, dass man die schwarze Tinte nie wieder von der Hand und den Kochgeräten abbekommt. Das ist zum Glück nicht der Fall.

Für die Sepiatinte müsst ihr übrigens nicht selbst die Tintenbeutel der Tintenfisch aufscheiden. Man kann diese in kleinen Päckchen zu je 2 Gramm im Fischhandel kaufen. Allerdings führt nicht jeder Fischhändler diese, ihr solltet also vorher fragen.

Ihr solltet übrigens etwas mehr Tinten kaufen als ihr für das Rezept benötigt und diese dem Kochwasser beifügen. Das sorgt dafür, dass die Nudeln eine schöne schwarze Farbe behalten und nicht einen Grauton haben, wenn sie fertig gekocht sind.

Mengenangaben für 4 Portionen Sepianudeln

  • 300 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Salz
  • 20 g Sepiatinte
  • ggf. etwas Wasser

Zubereitung

  1. Das Mehl zur Vermeidung von Klumpen auf die Arbeitsfläche sieben. Darin eine Mulde bilden und dort die Eier, das Öl, das Salz und die Sepiatinte hineingeben.
  2. Mit einem Löffel etwas Mehl vom Rand in die Mitte ziehen und mit der Masse vermischen bis ein dickflüssiger Teig entsteht.
  3. Nun den Teig mit den Händen zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten. Der Teig muss sehr trocken und fest sein. Sollte er dennoch zu fest sein, etwas Wasser hinzufügen.
  4. Den Teig gut durchkneten, so dass ein absolut homogener Teig entsteht.
  5. In Frischhaltefolie einschlagen und etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Nun je nach (Rezept-)Wunsch zu Teigplatten, Bandnudeln oder Spaghetti weiterverarbeiten.

Quelle: Die 100 besten Rezepte aus aller Welt – Nudeln, Seite 9 und 42

Veröffentlicht am Juni 18, 2006 in der Kategorie Basics von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Brotgewürz selber machen

Brotgewürz selber machen

Die beste Butter mit Semmelbröseln

Die beste Butter mit Semmelbröseln

Süßer Mürbteig (Grundrezept)

Süßer Mürbteig (Grundrezept)

Selbstgemachter Apfelbrei (Rezept)

Selbstgemachter Apfelbrei (Rezept)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

    • Danke für deinen Fragen zu den Sepianudeln!
      Schmeckt das fischig: Nein.
      Färbt das ins Kochwasser ab: Ja.
      Behält es die Farbe nach dem Kochen: Nein.

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >