Schoko-Popkorn

Bei der Ankündigung des aktuellen Koch-Events Oktoberfest habe ich ja schon festgestellt, dass ich hier wohl eher ein süßes Rezept einreichen werde. Und damit es nicht so langweilig wird, habe ich einfach mal selbst ein wenig kombiniert.

Zwei Dinge, die es auf Volksfesten gibt sind zum einen Popkorn (aber bitte nur das frische, ja?) und Schokolade – letzteres meistens in Form von Schokofrüchten. Und wenn man die mit Schokolade überziehen kann, wieso dann nicht auch Popkorn? Und so entstand meine Idee Schoko-Popkorn zuzubereiten.

Dabei gibt es prinzipiell zwei Ansätze. Der eine ist bei der Popkornzubereitung bereits Kakaopulver zuzugeben und der andere ist normales Popkorn zuzubereiten und dann das fertige Popkorn mit etwas Schokoladenkouvertüre zu überziehen.

Ich habe beide Varianten in verschieden Arten ausprobiert und mich dann für die Zugabe von Kakao während der Zubereitung entschieden. Die Vorteile dabei sind, dass man das Popkorn sofort warm genießen kann und nicht erst warten muss bis die Schokolade wieder fest ist und dass man nicht noch unnötig viel Fett an die ohnehin schon recht fettigen Popkorn zu geben. Erwähnen sollte man auch, dass das Ergebnis optisch zudem besser aussieht. Was will man also mehr?

Normalen Popkornmais bekommt ihr übrigens problemlos in den meisten
Supermärkten.

Mengenangaben für eine große Portion

Die Mengenangaben müsst ihr je nach Art eurer Zubereitungsmenge und der verwendeten Maschine variieren.

  • 75 g Butter
  • 4 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Kakao (ungesüßt)
  • 100 g Popkornmais

Zubereitung

  1. Die Popkornmaschine einschalten. Auf die Heizfläche die Butter geben und schmelzen lassen. Dann den Zucker gleichmäßig verteilen.
  2. Nun das Kakaopulver durch ein Sieb hinzugeben um Klumpen zu vermeiden. Eine ordentliche Prise Salz mit hinzugeben.
  3. Als letztes folgt der Popkornmais. Danach bleiben euch noch ein Augenblick Zeit den Deckel auf die Maschine zu setzen bevor der Mais durch die Gegend jagt. Ihn früher aufzusetzen schadet aber auch nicht, weil das Fett ohnehin spritzt.
  4. Die Maiskörner beginnen nun der Reihe nach zu platzen. Wenn fast alle geplatzt sind, die Maschine ausschalten und das fertige Popkorn schnell damit es nicht anbrennt in eine Schüssel umfüllen.

Und dann fehlt nur noch eine gute DVD…

Veröffentlicht am Oktober 4, 2006 in der Kategorie Nachtisch von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Winterlicher Pudding (Rezept)

Winterlicher Pudding (Rezept)

Birnendessert mit Galgant

Birnendessert mit Galgant

Weltbester Schokoladenpudding – Rezept ohne Tüte

Weltbester Schokoladenpudding – Rezept ohne Tüte

Rezept: Klassische Crème Brûlée

Rezept: Klassische Crème Brûlée

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

  • Ich nehme an, dass das an der Popkornmaschine liegt. Schließlich ist das Verfahren mit normalem Popkorn mit dem Zucker ja identisch. Wenn der also verbrennt, ist da generell was faul…

  • Hat nicht geklappt. Komischerweise ist Zucker angebrannt. Empfehle ein Buch über die Eigenschaften von Zucker und wann er zu Kohlenstoff wird.

  • hallo, gehen die „schoko-popcorn“ auch in einer professionellen maschine so??
    unsere maschine hat 8 oz und prodiziert popcorn salzig oder süß. habe mich aber noch nicht zu solchen experimenten getraut aus angst die maschine zu beschädigen…lol

  • Hallo,

    endlich ein Rezept für hausgemachte Schoko-Popkorn.
    Habe mir eine Maschine mit Rührarm gekauft und erwarte diese in den nächsten Tagen. Werde das Rezept dann sofort ausprobieren und mich danach noch einmal melden.

    MfG H.E

  • Die POPCORN finde ich witzig. Gute Idee.

    Ich habe aber eine ganz andere Frage:
    Vor Jahren gab es in der Lebensmittel-
    abteilung des Kaufhof in Hamburg ein französiches Gebäck. Ich meine aus Blätterteig
    o.ä. gefüllt mit einer Käsecrem. Hast Du hierfür evtl. ein Rezept.
    Sah aus wie ein Knallbonbon mit raushändenden
    Käsestreifchen.
    Ultralecker !!!

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >