
Gerade sehe ich überall Artischocken an den Gemüseständen. Und als ich neulich Besuch hatte, entschieden wir spontan welche zu kaufen und zum Abendessen zuzubereiten. Einfach als gekochte Artischocken ohne Schnickschnack. Diese Art der Zubereitung kannte ich bis dahin noch nicht. Sie ist schlicht und so lecker, dass ich sie inzwischen schon wiederholt habe.
Für alle, die noch nie Artischocken gegessen haben: Man löst die Blätter einzeln nach und nach aus dem Boden. Am unteren Ende sind sie fleischig. Man zieht die einzelnen Blätter zwischen den Zähnen durch, um das Artischockenfleisch von ihnen abzuziehen. Bei den kleineren Blättern innen kann man dann den unteren Teil schon ganz essen und je zarter sie werden dann auch ganz. Auf dem „Boden“ sind dichte Haare. Diese entfernen und dann den Boden essen – er ist das Beste an der ganzen Artischocke.
Wer mag, kann auch noch einen Dip dazu reichen. Aber schon so „natur“ sind sie eine echte Delikatesse.
Mengenangaben pro Person
- 2-3 mittelgroße Artischocken (je nach Größe)
- 2-3 Zehen Knoblauch (eine pro Artischocke)
- Zitronensaft
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- In einem großen Topf Wasser salzen zum Kochen bringen. Es muss so viel sein, dass sie Artischocken darin nebeneinander Platz finden.
- Von den Artischocken etwa das obere Viertel der Blätter abschneiden. Harte Blätter der ersten ein bis zwei Reihen außen entfernen. Den Stiel knapp unter dem Boden abschneiden. Unter fließendem Wasser abwaschen.
- Die Knoblauchzehen schälen und zwischen die Blätter stecken. Die Schnittfläche salzen und pfeffern. Mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln.
- Dann im kochenden Wasser etwa 30 Minuten kochen. Das sie gar sind erkennst du daran, dass man die Blätter leicht aus dem Boden herausziehen kann.
- Die fertigen Artischocken auf die Blätter stellen, damit das Wasser abläuft und heiß servieren.
Quelle:
von einer lieben Freundin