Geeistes Vanillecouscous mit Heidelbeersauce

Ihr ahnt es schon am Titel: Dieses Wochenende habe ich auf dem Markt eine größere Menge Beeren eingekauft, die ich noch zu verarbeiten habe. Und so ist heute dieses geeiste Vanillecouscous mit Heidelbeersauce entstanden.

Der Geschmack von dem Vanillecouscous erinnert mich ein wenig an Milchreis oder so etwas – aber im positiven Sinn. Das soll heißen, es ist ein leckerer und eher ungewöhnlicher Nachtisch, der aber nicht jedem schmecken wird.

Die ersten Zubereitungsschritte müssen rechtzeitig durchgeführt werden, da der Vanillecouscous mindestens 4 Stunden in die Gefriertruhe muss.

Mengenangaben für 4 Portionen geeister Vanillecouscous

Für den Vanillecouscous:

  • 1 Vanilleschote
  • 150 ml Milch
  • 30 g Orangenblütenhonig
  • 60 g Couscous
  • 200 g Sahne

Für die Heidelbeersauce:

  • 300 g Heidelbeeren
  • 5 EL roter Portwein
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Vanillepuddingpulver

Zubereitung

  1. Die Vanilleschote längst halbieren und das Mark mit dem Messer herauskratzen. Die Schote und das Mark zusammen mit der Milch und dem Honig in einen kleinen Topf geben und aufkochen.
  2. Die Masse von der Herdplatte nehmen und kurz abkühlen lassen. Dann den Couscous einrühren und quellen lassen. Weiter abkühlen lassen. Währenddessen die Sahne steif schlagen und unter die abkühlte Masse heben. Diese auf vier Förmchen (je 150 ml) verteilen und mindestens 4 Stunden in die Gefriertruhe stellen.
  3. Die Sauce wird erst kurz vor dem Servieren gekocht. Dazu die Heidelbeeren waschen, abtrocknen und bis auf 50 g mit dem Rotwein pürieren. Zusammen mit dem Zucker in einem kleinen Topf aufkochen und durch ein Sieb streichen.
  4. Nun das Puddingpulver mit 2 EL kaltem Wasser verrühren und zu der Sauce geben. Diese nochmals kurz unter ständigem Rühren aufkochen.
  5. Den Vanillecouscous mit der Sauce und den restlichen Blaubeeren dekorieren und kalt servieren.

Quelle: Das TEUBNER Handbuch Saucen, Seite 390

Veröffentlicht am September 12, 2006 in der Kategorie Nachtisch von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Winterlicher Pudding (Rezept)

Winterlicher Pudding (Rezept)

Birnendessert mit Galgant

Birnendessert mit Galgant

Weltbester Schokoladenpudding – Rezept ohne Tüte

Weltbester Schokoladenpudding – Rezept ohne Tüte

Rezept: Klassische Crème Brûlée

Rezept: Klassische Crème Brûlée

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>