Mlinzi

In vielen Ländern Osteuropas ist eine Pfannkuchenvariante namens Mlinzi bekannt. Beim mir (oder genau genommen meiner Quelle) hat die Ukraine, die heute das erste Spiel gegen Spanien bestreiten, dieses Rezept zugelost bekommen.

Ich habe euch zwei verschiedene Ergänzungen zu den Mlinzi aufgeschrieben. Die erste stammt aus dem Buch, die zweite ist von mir.

Das benötigte Buchweizenmehl bekommt ihr in Biomärkten oder sehr gut sortierten Supermärkten.

Mengenangaben für 4 Portionen Mlinzi

Für die Mlinzi:

  • 350 g Weizenmehl
  • 150 g Buchweizenmehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 500 ml Molke

Dazu mit Schinken:

  • 150 g Schinkenspeck
  • 1 Zwiebel
  • 1 Becher Schmand
  • etwas gehackten Dill

Dazu mit Lachs:

  • 100 g Räucherlachs
  • 200 g etwas festern Frischkäse
  • etwas gehackten Dill
  • etwas Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Um Klumpenbildung zu vermeiden die beiden Mehlsorten zusammen in eine Schüssel sieben. Das Backpulver und Salz hinzufügen und gut untermischen.
  2. Unter stetigem Rühren die Molke angießen so dass ein flüssiger Teig entsteht. Nun etwas ruhen lassen und in der Zwischenzeit den Schinken bzw. Lachs verarbeiten.
  3. Für die Schinkenbeilage den Schinken fein Würfel und in einer Pfanne auslassen. Die Zwiebel schälen, sehr fein hacken und kurz mitbraten. Die Masse etwas abkühlen lassen und mit dem Schmand mischen. Mit Dill bestreuen.
  4. Für die Lachsbeilage den Lachs in kleine Stücke schneiden. Mit dem Frischkäse und etwas Dill mischen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Aus dem Mlinziteig kleine etwas dickere Pfannkuchen mit einem Durchmesser von etwa 8 cm backen.

Quelle: Die besten Snacks und Drinks zum Anpfiff, Seite 66/67

Veröffentlicht am Juni 14, 2006 in der Kategorie Kleine Mahlzeiten von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Winterlicher Rosenkohl-Toast mit Maronen (Rezept)

Winterlicher Rosenkohl-Toast mit Maronen (Rezept)

Annalenas Seelentröster: Feta und Tomaten

Annalenas Seelentröster: Feta und Tomaten

Spinat-Kürbiskern-Bratlinge (Rezept)

Spinat-Kürbiskern-Bratlinge (Rezept)

Schalottenpfannkuchen (Rezept für Nordkorea)

Schalottenpfannkuchen (Rezept für Nordkorea)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>