
Nachdem ich die Tage einige Rezepte hier im Blog überarbeitet habe, sind mir vor allem die Toast-Rezepte aufgefallen, die einer dringenden fotografischen Überarbeitung bedürfen. Und wenn man so ein Toastbrot erst mal gebacken hat, stellt sich die Frage, was man damit noch anfangen kann. Meine saisonale Überlegung war ein Rosenkohl-Toast, der sich dann schnell um Maronen und Cranberries erweiterte.
Passend dazu und zur langsamen Wiederbelegung dieses Weblogs passt dann gleich das Blog-Event Toast, das diesen Monat von Ingrid (Blog Auchwas) gehostet wird. Damit wird dieses Blog nach vielen Jahren in der Food-Blogosphäre nun auch mit mit der neuen Domain etwas sichtbarer.
Der Kommentar meiner Frau zu dem Rosenkohl-Toast mit Maronen war, dass sie Rosenkohl eigentlich nicht so mag und ihn nur als Beilage kennt. Aber in der Kombination sei er sehr schmackhaft. Wenn du Rosenkohl als Beilage von einem anderen Rezept über hast, ist das hier übrigens eine hervorragende Resteverwertung.
Mengenangaben für 4 Rosenkohl-Toast
Je nach Größer der Toastschreiben reichen diese Mengen für vier Scheiben handelsüblichen Toast. Ich habe das Toastbrot selbst gebacken – da sind die Scheiben größer und man braucht entsprechend etwas mehr.
- 150 g gekochten Rosenkohl
- 50 g gegarte Maronen (ich verwende französische in Vakuumverpackung)
- 40 g getrocknete Cranberries
- 4 Scheiben Toastbrot
- 4 Schreiben Greyerzer (in der Größe der Toastscheiben)
- frisch gemahlene Muskatnuss
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung der winterlichen Toasts
Hinweis: Die Zeiten im Ofen können je deinen Einstellungen des Ofens variieren.
- Wenn du keinen Rosenkohl von einem anderen Rezept übrig hast, diesen nach dieser Anleitung kochen.
- Den Rosenkohl leicht diagonal in Scheiben schneiden. Die Maronen ebenfalls in Scheiben schneiden. Beides mit den Cranberries vorsichtig mischen, damit die Scheiben nicht zu sehr zerfallen. Mit einer Prise frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
- Den Backofen zum Toasten einstellen. (Bei mir ist das die Grillstufe 2.)
- Die Toastscheiben auf ein Gitter legen und dieses oben im Ofen für etwas 2 Minuten pro Seite toasten, so dass die Scheiben schön trocken sind.
- Auf den Scheiben die Rosenkohl-Maronen-Mischen verteilen und mit dem Greyerzer belegen.
- Nochmals etwa 3-4 Minuten im Ofen toasten bis der Greyerzer schön geschmolzen ist.
Lieber Jan, dass ist wunderbar von Dir hier zu lesen, gratuliere zum neuen Blog, gut übersichtlich, gefällt mir sehr. Dein Rosenkohl-Toast ist Spitze und vorallem nach meinem Geschmack, liebe ich doch Maronen und Rosenkohl und die im Toast so vereint ist klasse, ich denke das mögen noch ganz viele. DANKE, dass Du dabei bist. Herzliche Grüße Ingrid
Werde ich bei Gelegenheit mal testen