Dieses Jahr eröffne ich meine persönliche Kürbissaison mit einer Muskatkürbis-Tomaten-Terrine. Das es mir Kürbis als Zutat ziemlich angetan hat, könnt ihr an meine Archiv mit Kürbis-Rezepten erahnen. Und dieses besonders leckere Rezept will ich da heute einreihen.
Dieser Blogpost ist zugleich mein Beitrag für Cookbook of Colors: October / Orange. Dabei werden Gerichte in Food-Blogs gesammelt, die hauptsächlich orange sind. Das bei dieser Terrine fast vollständig der Fall, den der untere Teil ist kürbis-orange und der obere leicht durchsichtig.
Als Gläser habe ich von WECK das Modell 740 mit 290 ml Fassungsvermögen verwendet. Es ist schön flach, so dass man die Muskatkürbis-Tomaten-Terrine gut daraus löffeln kann. Als Geliermittel habe ich verwendet. Wenn ihr ein anderes Mittel verwendet, müsst ihr je nach Gelierkraft die jeweilige Menge Agar-Agar anpassen. Zur Sicherheit jeweils von der Masse eine kleine Gelierprobe kurz in den Kühlschrank geben und so testen, ob das Gelieren klappt.
Mengenangaben für 4 Portionen
Für den Kürbis-Teil:
- 500 g Muskatkürbis
- 150 ml Sahne
- 1/2 Würfel Gemüsebrühe
- 2 TL Agar-Agar (siehe oben)
- etwas Muskatnuss
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Für den Tomaten-Teil:
- 5 reife und saftige Tomaten
- 1 EL Zitronensaft
- 1,5 TL Agar-Agar (siehe oben)
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Rohrzucker
Zubereitung
- Die Tomaten waschen, und zusammen mit dem Salz, dem Zucker und dem Zitronensaft im Mixer ganz fein pürieren.
- Ein Küchenhandtuch feucht machen, gut ausdrücken und ein Sieb damit legen und dieses auf eine Schüssel setzen. Das Tomatenpüree hineingießen, das Tuch oben zusammenschlagen und den Tomatensaft etwa knapp eine Stunden durch diesen Filter laufen lassen.
- Den Muskatkürbis schälen, die Kerne entfernen und das Kürbisfleisch in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
- In einem kleinen Topf die Sahne mit dem Brühwürfel mischen und aufkochen. Sobald die Sahne kocht den Kürbis hinzugeben und alles etwa 20 Minuten kochen bis der Kürbis sehr weich ist und schon langsam zerfällt. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Fein pürieren. (In diesem Zustand gibt die Kürbismasse übrigens auch eine sehr gute Kürbissuppe ab!)
- Das Agar-Agar unter die Kürbismasse mischen, noch mal kurz aufkochen und dann in Glaser umfüllen. Etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank kalt stellen, bis die Masse fest geworden ist.
- Den Tomatensaft mit Agar-Agar mischen. In einem Topf kurz aufkochen lassen. Dann auf die Gläser mit der Muskatkürbis-Terrine verteilen. Mindestens für weitere 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
Quelle:
dm-Kundenmagazon alverde, Ausgabe 9/2012
Dort zusammen mit Tobias Maier, Filzmoos veröffentlicht