Cookie-Sutra-Kekse

Liebe Kinder:
Bitte hier entlang.
Danke.

Nach meinen beiden letzten Einträgen über Cookie Sutra und die passenden Ausstecher dürfte wohl nun klar sein, was für ein Rezept ich für das Koch-Blog-Event 33 -Aphrodisische Gaumenfreuden einreiche: Ein Rezept für Schoko-Cookie-Sutra-Kekse. Ihr könnt das Rezept natürlich auch mit anderen Ausstechern zubereiten.

Im Bild sind ein paar verschiedene Ausstecher zu sehen. Der große in der Mitte stammt aus der Geschenkbox zum Buch Cookie Sutra, die anderen aus der Ausstecher-Collection. Wie ihr seht muss man bei den Köpfen, Armen und Beinen gut darauf achten, dass die Kekse an diesen Stellen nicht verbrennen.

Das Rezept habe ich aus verschiedenen Rezepten für Butterkekse abgeleitet. Es gibt recht herbe Schokokekse, so wie ich es mag. Für Kinder eher ungeeignet. Aber das ergibt sich hier ja schon alleine aus der Form. 🙂

Mengenangaben für ca. 20 Plätzchen

  • 220 g Mehl
  • 25 g Kakao
  • 125 g Butter (weich, bei Zimmertemperatur)
  • 125 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Msp. Vanille
  • etwas Puderzucker zum Ausrollen

Zubereitung

  1. Sämtliche Zutaten für den Teig miteinander gut verarbeiten bis eine homogene Masse entsteht. Im Kühlschrank eine halbe Stunde ruhen lassen.
  2. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  3. Den Teig etwas 3 mm dick ausrollen und ausstechen. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech legen. (Bei filigranen Formen auf einem Backpapier ausrollen und dann den Teig zwischen den Ausstechern entfernen.)
  4. Im Backofen etwas 9 Minuten backen. Dabei besonderes auf fein ausgestochene Formen achten, da diese wenn als erste verbrennen. Auf dem Backblech kurz abkühlen lassen bis die Kekse fest sind. Danach auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Veröffentlicht am April 15, 2008 in der Kategorie Süßes Gebäck von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Glutenfreie Schokoladen-Brownies

Glutenfreie Schokoladen-Brownies

Kleine Mudcakes zum Valentinstag (Rezept)

Kleine Mudcakes zum Valentinstag (Rezept)

Honigküchlein (Rezept aus Uruguay)

Honigküchlein (Rezept aus Uruguay)

Schmalzgebäck (Rezept aus Uruguay)

Schmalzgebäck (Rezept aus Uruguay)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

  • Hahaha, das ist gut. Solche Ausstech-Formen müsste ich mir auch mal besorgen.

    Dagegen sind meine Kekse ja wirklich jugendfrei 🙂

    Wie hast Du denn die kleinen Kanten gemeistert – Unter/Ober-Hitze oder Umluft? Bei mir werden die Kekse mit Unter/Ober-Hitze immer zu braun und bei Umluft etwas zu trocken 🙁

    Beste Grüße,
    Manuel
    PS: Wenn Du erlaubst, pack ich bei meinem Schokokeks-Rezept gerne einen Verweis auf Deine „Erwachsenen-Version“ mit drauf…

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >