Nachdem heute wieder Freitag ist, ist es mal wieder Zeit für ein Fischrezept. Mit diesem hier habe ich das erste Mal selbst Red Snapper zubereitet. Den gab es dazu auf einer sehr leckeren Ananas-Lauch-Relish.
Zur Zubereitung wird der Red Snapper dabei erst kurz in der Pfanne angebraten und darf dann im Backofen gar ziehen. Dabei krümmt er sich ganz leicht nach innen, was auf dem Teller danach besonders interessant aussieht. Dazu solltet ihr allerdings keine zu großen Stücke zubereiten.
Mengenangaben für 4 Portionen Red Snapper auf Ananas-Lauch-Relish
- 4 Red Snapper Filets (je 200 g)
- 1/3 Ananas
- 1 Lauch
- 1 St. Ingwer (ca. 1,5 cm)
- 1/2 rote Chili
- 2 EL Rapsöl
- 2 EL Butter
- Saft von 1/2 Zitrone
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL trockener Sherry
- etwas brauner Zucker
- 1/2 Bd. Schnittlauch
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Die Fischfilet unter kaltem Wasser abspülen, mit etwas Küchenpapier trockentupfen und jeweils in zwei oder drei Stücke schneiden.
- Die Ananas schälen, den holzigen Strunk herausschneiden und das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Den Lauch waschen, die äußeren Blätter ggf. entfernen und schräg in etwa 1 cm breite Stücke schneiden. Den Ingwer schälen und reiben. Die Chili waschen, den Stielansatz entfernen und fein hacken.
- Den Backofen auf 100 °C vorheizen.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen. Die Red-Snapper-Filets hineingeben und von beiden Seiten kurz anbraten bis die Filets goldbraun sind. Danach auf ein Backblech ziehen und im Backofen bei 100 °C ziehen lassen.
- Nun in der selben Pfanne den Ingwer und die Chili in das heiße Fett geben und kurz anbraten. Den Lauch und die Ananas hinzugeben und kurz mit andünsten. Mit Zitronensaft, Sojasauce und Sherry ablöschen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen.
- Die Ananas-Lauch-Relish mit Salz, Pfeffer und Salz abschmecken und auf vier vorgewärmte Teller verteilen. Die Red-Snapper-Filets darauf anrichten und mit etwas Schnittlauchröllchen bestreuen.
Quelle:
California Cuisine – Leicht und lecker auf Amerikanisch, Seite 32/33
Nein, das war mir neu. Vielen Dank für den Hinweis. Ich will da auch nochmal was zur Fischauszeichnungspflicht in Deutschland nachschauen. Soweit ich weiß ist die Angabe einer lateinischen Bezeichnung Pflicht, aber ich weiß nicht genau ob das stimmt und welche Bereiche davon betroffen sind.
Schon gewusst? Wie ich hier bemerkte, ist Red Snapper bei uns nicht dieselbe Art wie amerikanischer Red Snapper