Es wird Zeit, dass ich euch hier mein letztes Hochzeitstortenprojekt vorstelle bevor dieses Jahr wieder ein oder zwei neue davon auf dem Plan stehen. Dazu gibt es hier erst mal die Standard-Ausführung der Schoko-Kirsch-Topfen-Torte.
Das Backwerk besteht aus einem Biskuitboden, der mit zwei verschiedenen Füllungen bedacht und mit Sahne verkleidet wird. Die Gäste waren dem Vernehmen nach nicht nur vom Geschmack sondern auch von den vielen „echten Schokostückchen“ begeistert.
Beim Topfen habe ich einen cremigen Topfen verwendet. Bei der Schokolade achtet bitte darauf, dass diese nicht zu bitter ist. Investiert hier lieber etwas mehr, denn eine minderwertige Schokolade kann euch die Torte echt versauen…
Mengenangaben für eine Schoko-Kirsch-Topfen-Torte
Tortenboden:
- 3 Eier
- 1 EL heißes Wasser
- 90 g Zucker
- 70 g Mehl
- 20 g ungesüßtes Kakaopulver
- etwas Butter
Außerdem:
- 500 ml Sahne
- 50 g Zartbitterschokolade
Kirschfüllung:
- 1400 g Kirschen aus dem Glas
- 0,5 l Flüssigkeit aus dem Glas
- 1 TL Agar-Agar
- Zucker nach Wunsch
Topfenfüllung:
- 750 g Topen
- 300 g Kirschen aus dem Glas
- 50 g Zucker
- 200 g Zartbitterschokolade
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Eine Springform mit 26 cm Durchmesser mit wenig Butter ausfetten und mit Backpapier auskleiden.
- Für den Tortenboden die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Wasser und dem Zucker verrühren.
- Das Eiweiß steif schlagen und unter die Eigelbmasse heben. Mehl und Kakaopulver durch ein Sieb hinzugeben und auch vorsichtig unterheben. Den Teig in die Springform füllen und die Oberfläche glatt streichen.
- Den Schokoladenbiskuit im Backofen bei 175 °C 20 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Tortenboden vollständig abkühlen lassen. Dann mit einem Messer die Oberseite begradigen und in drei Böden schneiden.
- Die Kirschen aus den Gläsern entnehmen und dabei die Flüssigkeit auffangen. Davon 0,5 l in einen Topf geben und aufkochen.
- Währenddessen den obersten der drei Böden mit der begradigten Seite nach unten auf eine Tortenplatte setzen. Einen Tortenring eng darum anlegen und den Boden eng mit den Kirschen belegen.
- Sobald die Kirschflüssigkeit kocht, das Agar-Agar hinzugeben und eine Minute weiter kochen lassen. Dann vom Herd nehmen und eine Gelierprober machen. Wenn diese gelingt, die Flüssigkeit noch etwas abkühlen lassen und dann die Zwischenräume zwischen den Kirschen damit füllen. Den zweiten Boden aufsetzen.
- Nachdem die erste Kirschfüllung fertiggestellt ist die Torte eine Weile kalt stellen, damit die Kirschmasse fest wird. Ein bis zwei Stunden sollten hierfür auf jeden Fall eingeplant werden, besser jedoch mehr.
- In der Zwischenzeit die Schokolade für die zweite Füllung und die Verzierung grob hacken. Sie soll später noch als kleine Stückchen wahrnehmbar sein.
- Für die zweite Füllung den Topfen in ein Seihtuch legen und gut abtropfen lassen. Dann mit der gehackten Schokolade, den Kirschen und dem Zucker mischen.
- Nun die zweite Füllung auf die vorbereitete Torte geben und mit dem letzten Boden abschließen.
- Die Torte bis kurz vor dem Servieren nochmal kalt stellen.
- Vor dem Servieren vorsichtig mit einem Messer innen am Tortenring entlangfahren um die gelierte Kirschmasse abzulösen. Dann den Tortenring entfernen.
- Die Sahen steif schlagen und die Torte damit einstreichen. Mit der gehackten Schokolade bestreuen und servieren.
Hallo Jan, Das ist definitiv unsere neue Lieblingstorte!
ich wollte Ihnen ganz herzlich für dieses wunderbare Rezept danken. Ich habe die Torte bereits 2x gebacken und bin vollkommen begeistert, meine Gäste übrigens auch. Sie schmeckt einfach traumhaft und wirklich einfach zu zubereiten!br />
Beim 2. Mal habe ich die Kirschenschicht sogar weggelassen, die Quarkmasse ist einfach phänomenal!!!
Viele Grüße,
Su
Ja, die Topfenfüllung kommt ganz ohne Gelatine (bei mir sowieso, ich mag die nicht) und ohne Agar-Agar aus. Wenn die Masse genug Flüssigkeit abgegeben hat ist sie relativ stabil. Außerdem ist ja nur noch ein Tortenboden darüber, so dass sie nicht viel Gewicht tragen muss.
Toll sieht die Torte aus. Schade, daß man sie innen nicht sehen kann. In die Topfenfülle gehört keine Gelatine und auch kein Agar-Agar? Hält die denn so?