Blumenkohlpizza ohne Mehl

Kennt ihr auch diese Koch-Videos, wo mit angeblich ganz wenig Aufwand erstaunliche Ergebnisse produziert werden und du dich fragst, ob das wirklich so einfach ist. Eines davon habe ich mal ausprobiert und eine Blumenkohlpizza ohne Mehl gebacken. Und ich habe dazu das Rezept angepasst, damit es wirklich so aussah wie in dem Video.

In meiner Vorlage kommt geriebener Mozzarella zum Einsatz. So wie das im Video aussah, könnte das ein fertig geriebener Mozzarella gewesen sein, der vermutlich außer der weißen Farbe kaum etwas mit seinem vermeintlichen Namensgeber zu tun haben dürfte. Weder was Geschmack noch Konsistenz angeht. Und nun ja… „ein Blumenkohl“… Da musste ich auch experimentieren bis ich die richtige Größe hatte. Die gibt es nämlich in Mini von 200 Gramm bis über ein Kilo. Was darf es denn nun sein? 500 Gramm haben sich bei mir als optimal herausgestellt – der Kopf muss also schwerer sein wenn er noch die Blätter dran hat.

Was mich an dieser Blumenkohlpizza fasziniert ist, dass sie völlig ohne Mehl auskommt. Als nächstes will ich ein wenig mit anderen Belagarten experimentieren, so dass man das vielleicht auch wie eine Art Pizza zubereiten kann. Nur eben als Pizza ganz ohne Mehl. Andere Gemüsesorten wären eine andere Alternative, die es noch auszutesten gilt.

Mengenangaben für ein Blech Blumenkohlgebäck

  • 500 g Blumenkohl (Mengenangabe ohne Blätter)
  • 4 Zweige glatte Petersilie
  • 400 g Mozzarella
  • 100 g Parmesan
  • 2 Eier
  • 1 TL Kräuter der Provance
  • etwas Muskatnuss
  • 2 gehackte Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Den Mozzarella etwa eine Stunde vor der Zubereitung grob reiben und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
  2. Den Blumenkohl von den Blättern und dem Strunkende befreien, waschen und gut trockentupfen. Dann ebenso grob reiben.
  3. Den Parmesan fein reiben.
  4. Den Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen. (Im Original 170 °C bei Umluft und ohne die Grillphase am Ende.
  5. Für den „Teig“ den Blumenkohl mit 100 Gramm des Mozzarellas, dem Parmesan und den beiden Eiern mischen. Mit Kräutern der Provance und etwas Muskatnuss würzen. Anschließend mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
  6. Ein Blech mit etwas Backpapier auslegen und die Masse darauf gleichmäßig verteilen und etwas andrücken.
  7. Im Backofen auf der zweiten Schiene von oben 25 Minuten backen.
  8. Den restlichen Mozzarella darüber streuen und weitere 10 Minuten backen.
  9. Währendessen die Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blätter fein hacken.
  10. Für die schöne Bräunung nochmals kurz im Backofen grillen wenn dieser eine Grillstufe hat. Bei mir ist es Grillstufe zwei von drei für zwei Minuten.
  11. Sofort nach dem Backen die Petersilie über das Blumenkohl-Gebäck streuen.
  12. Wie Pizzastücke als Hauptgericht servieren oder für ein Buffet in kleiner Stücke schneiden und auf einem Kuchengitter etwas trocknen lassen.

Quelle

abgewandelt nach diesem Video

Veröffentlicht am Januar 27, 2019 in der Kategorie Herzhaftes Gebäck von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Knoblauchbrot nach Jamie Oliver

Knoblauchbrot nach Jamie Oliver

Parmesanstangen nach Paul Bocuse

Parmesanstangen nach Paul Bocuse

Lachsquiche mit geräuchertem Lachs (Rezept aus Frankreich)

Lachsquiche mit geräuchertem Lachs (Rezept aus Frankreich)

Ostertorte mit Spinat und Ei (Rezept aus Uruguay)

Ostertorte mit Spinat und Ei (Rezept aus Uruguay)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>