Diese Lachsquiche ist quasi der Bruder des französischen Klassikers Quiche lorraine. Dabei wird im Wesentlichen der Speck durch geräucherten Lachs ersetzt. Für Leute wie mich, die zwar Fisch aber kein Fleisch essen, ist das eine schöne Alternative.
Mengenangaben für Lachsquiche mit geräuchertem Lachs (Durchmesser: 28 cm)
Für den Teig:
- 125 g kalte Butter und etwas für die Form
- 1 Ei
- 250 g Mehl und etwas für die Arbeitsfläche
- etwas Salz
Für die Füllung:
- 4 Eier
- 2 Eigelb
- 250 g Crème fraîche
- 50 g Butter
- 150 g geräucherten Lachs
- etwas Muskatnuss
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Das Mehl in eine Schüssel sieben. Eine Mulde bilden. Die Butter in Würfel geschnitten und das Ei sowie 50 ml kaltes Wasser und etwas Salz hinzugeben. Dann zu einem gleichmäßigen Teig kneten. Zu einer Kugel rollen und in Frischhaltefolie einschlagen. Dann im Kühlschrank 30 Minuten bis 2 Stunden ruhen lassen.
- Nach der Ruhephase den Backofen auf 250 °C vorheizen.
- Die Arbeitsplatte mit Mehl bestreuen. Den Teig darauf etwa 4 mm dick ausrollen. Die Backform mit Butter ausfetten. Den Teig hineinlegen und die Ränder andrücken. Überstehenden Teig abschneiden.
- Den Boden der Quiche 10 Minuten blindbacken.
- Von den beiden Eigelb etwas zur Seite stellen. Für die Füllung die ganzen Eier und den Rest beiden Eigelb verquirlen. Die Crème fraîche zugeben und alles mit dem Schneebesen schlagen. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
- Den Quicheboden mit dem Eigelb einpinseln.
- Den Lachs in Steifen schneiden. Die Eiermasse in die Form gießen und die Lachsstreifen darüber streuen. Die Butter zu kleinen Stücken schneiden und auf der Eiermasse und dem Lachs verteilen.
- Im Backofen bei 250 °C 10 Minuten backen. Dann mit Backpapier abdecken und weiter 10-15 Minuten backen, bis die Füllung komplett gestockt ist.
- Die Lachsquiche nach dem Backen leicht abkühlen lassen und lauwarm servieren.
Quelle: Küchen der Welt – Frankreich, Seite 52
Teller: DEPOT*