Selbstgebackene Bagels

Und hier nach das zweite Rezept zum gleich startenden Spiel Tschechien gegen die USA. Noch fehlt das Rezept für die USA und ich habe mich für Bagels entschieden.

Wie, keine Proteste? Wirklich? Ok, ich weiß, dass Bagels nicht aus den USA stammen. Ursprünglich entstanden diese im 16. oder 17. Jahrhundert in Polen oder auch in Österreich. Von dort sind sie mit den Auswanderern in die neue Welt gelangt und gelten heute als ur-amerikanisch. Mehr dazu findet ihr in der Wikipedia.

Die Zubereitung ist etwas zeitaufwendig und nicht ganz so leicht, weil es etwas Fingerfertigkeit erfordert. Aber selbst ich habe beim ersten Versuch ganz ordentliche Exemplare zustande gebracht – also schafft ihr das ja wohl auch, oder?

Die Mengenangaben beziehen sich auch 16 Bagels. Wenn ihr allerdings die Größe ändert könnt ihr auch mehr oder weniger Bagels damit backen. Achtet dabei aber darauf die Backzeit ebenfalls mit anzugleichen.

Mengenangaben für 16 Bagels

  • 225 ml Milch und 2 EL zum Einpinseln
  • 50 g Butter und etwas zum Einfetten
  • 25 g Zucker
  • 15 g frische Hefe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (getrennt)
  • 400 g Mehl

Zubereitung

  1. Die Milch zum Kochen bringen und in eine Schüssel geben. Die Butter und den Zucker darunterrühren und abkühlen lassen.
  2. Sobald die Mischung handwarm ist Hefe hinzugeben und an einem warmen Ort gehen lassen bis die Hefe schäumt.
  3. Nun das Salz und Eiweiß unter die Masse mischen und das Mehl portionsweise unterrühren bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist. Die Arbeitsfläche einmehlen und den Teig etwa 5 Minuten kneten.
  4. Bedeckt etwa eine Stunde gehen lassen bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat.
  5. Nun den Teig wieder auf die Arbeitsfläche geben und wieder kneten bis dieser wieder auf die Ausgangsgröße geschrumpft ist. Zu einem Strang rollen und in 16 gleiche Teile schneiden. Aus jedem Teigstück eine Rolle formen, diese um den Finger wickeln und die Enden gut miteinander verbinden. Auf ein eingefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt abermals 10 Minuten gehen lassen.
  6. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  7. Während des Gehens in einem großen Topf Wasser zum sieden bringen und den Herd dann etwas zurückschalten. Die Bagels kurz portionsweise (sie sollten sich nicht berühren) in das Wasser geben und etwas 15 Sekunden pochieren. Sobald sie aufquellen aus dem Wasser nehmen und auf das Backblech zurücklegen.
  8. Eigelb und Milch verquirlen und die Bagels damit einstreichen. Nach Wunsch mit Sesam oder Mohn bestreuen.
  9. Bei 200 °C im Backofen etwa 20 Minuten backen.

Quelle: Bagels, Seite 8

Veröffentlicht am Juni 12, 2006 in der Kategorie Brötchen von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Käsescones (Rezept aus England)

Käsescones (Rezept aus England)

Buttermilchbrötchen (Rezept aus den USA)

Buttermilchbrötchen (Rezept aus den USA)

Rezept: Kleine Mohnbrötchen (EM-Genuss Tschechien)

Rezept: Kleine Mohnbrötchen (EM-Genuss Tschechien)

Brötchen mit Tomatenfüllung

Brötchen mit Tomatenfüllung

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>