Wir hatten schon lange kein Backrezept für Brot oder Brötchen mehr. Höchste Zeit das nachzuholen. Und mit den Milch-Weggli bietet uns die Schweiz zum Spiel gegen Südkorea dazu die Gelegenheit.
Wer mag backt diese Brötchen Sonntag morgens bevor die anderen Familienmitglieder auf den Beinen sind und überrascht diese mit echten selbst gebackenen Frühstücksbrötchen.
Mengenangaben für 10 Milch-Weggli
- 500 g Weizenmehl (Typ 405)
- 3/4 Würfel Hefe (30 g)
- 1 Prise Zucker
- 250 ml Milch
- 1 TL Salz
- 1 Eigelb
- Sesamsamen (zum Bestreuen)
- Mohnsamen (zum Bestreuen)
- grobes Salz (zum Bestreuen)
Zubereitung
- Die Milch in einer Stielkasserolle lauwarm (etwa 40 °C) erhitzen.
- Das Mehl zur Vermeidung von Klumpen in eine Schüssel sieben. In der Mitte eine Mulde bilden. Die Hefe hineinbröckeln, den Zucker hinzugeben und die Milch mit in die Mulde gießen. Etwas Mehl vom Rand her einmischen und mit etwas Mehl bestäuben. Mit einem Tuch bedeckt gehen lassen, bis die Oberfläche erste Risse zeigt.
- Nun das Salz hineinstreuen und alles mit einem Rührlöffel gleichmäßig vermischen. Dann mit den Händen gut durchkneten bis sich der Teig von der Schüsselwand löst. Wiederum mit einem Tuch bedeckt gehen lassen bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
- Den Teig ein weiteres Mal durchkneten und in 10 gleichgroße Teigstücke zerteilen. Jedes Stück zu einer 2 cm dicken Rolle formen und diese s-förmig von beiden Enden her einrollen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Nochmals mit einem Tuch abdecken und weiter 20 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 230 °C vorheizen.
- Die Oberfläche der Brötchen mit dem Eigelb einpinseln und nach Wunsch mit Sesam, Mohn oder grobem Salz bestreuen.
- Im Backofen bei 230 °C zwischen 20 und 25 Minuten backen. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
Quelle:
Die 100 besten Rezepte – Brot und pikantes Gebäck, Seite 106/107
sieht lecker aus!