Und als letztes Rezept für heute nun noch das Rezept für die Ukraine zum Spiel gegen Italien. Ich habe mich für ein einfaches aber gutes Backrezept für Roggen-Kümmel-Brötchen entschieden.
Mengenangaben für 10 bis 12 Brötchen
- 175 ml Wasser (lauwarm)
- 1/2 Würfel Hefe oder 2 1/2 TL Trockenhefe
- 1 EL Zucker
- 100 ml saure Sahne
- 100 g Roggenmehl
- 275 g Weizenmehl
- 2 TL Salz
- 1 1/2 EL Kümmel
- etwas Butter
Zubereitung
- In einer großen Schüssel das Wasser mit der Hefe und dem Zucker mischen. Etwa 10 Minuten die Hefe aktiv werden lassen, so dass die Flüssigkeit schaumig wird.
- Nun die saure Sahne unterrühren, und die beiden Mehlsorten langsam untermischen. 1 EL Kümmel und das Salz einarbeiten. Etwa 10 Minuten kneten und den Teig zu einer Kugel formen.
- Eine Schüssel mit der Butter einfetten und die Teigkugel darin wenden, so dass die gesamte Oberfläche mit Butter überzogen ist.
- Mit Frischhaltefolie abdecken und etwa 60 Minuten gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Ein Blech mit Backpapier auslegen. Den Teig in 12 gleiche Portionen teilen und jeweils ein ovales Brötchen daraus formen. Den restlichen Kümmel auf die Teiglinge streuen und leicht festdrücken.
- Nochmals etwa eine Stunde gehen lassen, diesmal jedoch mit einem feuchten Geschirrhandtuch bedeckt. Wenn das Volumen sich abermals verdoppelt hat im Backofen bei 200 °C etwa 20 Minuten goldbraun backen.
Quelle: Russische Küche, Seite 78