Der wohl bekannteste spanische Käse ist der Manchego. Es handelt sich dabei um einen kräftigen Schafskäse, der auch bei uns an der Käsetheke problemlos erhältlich ist. Er findet natürlich auch für Tapas Verwendung – so wie in diesem Rezept: Manchego mit Quittengelee.
Etwas schwieriger als der Bezug des Manchego ist es Quittengelee zu finden. Gute Chancen habt ihr in gut sortierten Supermärkten.
Ich habe bislang leider noch keine glutenfreie Sorte Manchego gefunden. Daher habe ich das Rezept als nicht-glutenfrei eingestuft. Korrekturen gerne in den Kommentaren.
Mengenangaben für 4 Portionen Manchego mit Quittengelee
- 200 frische Aprikosen
- 150 g Quittengelee
- 400 g Manchego
- 1 EL gehackte Mandeln
- etwas Rosmarin
Zubereitung
- Die Aprikosen kurz mit kochendem Wasser überbrühen, kalt abschrecken und schälen. Dann halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in etwa 3 mm dicke Scheiben schneiden.
- In einem kleinen Topf das Quittengelee erwärmen und die Aprikosenstücke darunter mischen.
- Den Manchego in 5 mm dicke Dreiecke schneiden und auf einem Teller anrichten. Mit der Quittengelee-Aprikosen-Mischung beträufeln. Mit den gehackten Mandeln und etwas Rosmarin garnieren.
Quelle:
Tapas, Seite 148
In Oslo habe ich vor kurzem Manchego mit Mango Chutney gegessen und fand es überraschend lecker. Zurück in schwäbischen Landen werde ich bestimmt auch mal die Variante mit Quittengelee testen!