Pilzragout mit Hirse

In Namibia ist der Omajova-Pilz ein verbreiteter Speisepilz während er bei uns nicht erhältlich ist. Man kann ihn aber leicht durch die entsprechende Menge weißer Champignons ersetzen. Dadurch lassen sich Rezepte wie dieses Pilzragout mit Hirse auch bei uns leicht nachkochen.

Wie bei vielen afrikanischen Rezepten, kommt hier bei nur das Pseudogetreide Hirse zum Einsatz, so dass das Rezept glutenfrei zubereitet werden kann.

Mengenangaben für 4 Portionen Pilzragout mit Hirse

Für das Pilzragouzt:

  • 1 kg Omajova-Pilze (alternativ: weiße Champignons)
  • 300 ml Gemüsefond
  • 200 g Crème fraîche
  • 100 g Cashewnüsse
  • 2 Bd. Frühlingszwiebeln
  • 3 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Weizenmehl (glutenfrei: Maisstärke)
  • Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Für die Hirse:

  • 150 g Hirse
  • 200 ml Gemüsefond
  • 3 Eier
  • 2 Bd. Petersilie
  • 1 EL Gries (glutenfrei: Maisgries)
  • etwas Butter
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Den Gemüsefond für die Hirse in einen Topf geben. Die Hirse hinzugeben und beides zusammen aufkochen. Die Temperatur reduzieren und bei geschlossenem Deckel 10-20 Minuten quellen lassen. Anschließend abkühlen lassen.
  2. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und mit dem Grün in dünne Ringe schneiden. Die Petersilie waschen, trockenschütteln, die Stiele entfernen und die Blätter fein hacken. Die Omajova-Pilze oder Champignons putzen und in Stück schneiden. Die Cashewnüsse grob hacken.
  3. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  4. Nach dem Abkühlen der Hirse die Eier aufschlagen. Mit der Hirse mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Petersilie unter die Hirsemasse heben.
  5. Eine runde Auflaufform mit Butter ausfetten und mit dem Gries ausstreuen. Die vorbereitete Hirsemasse hineingeben. Den Hirseauflauf 25 Minuten backen.
  6. In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen. Die gehackten Cashewnüsse darin rösten bis diese braun werden. Dann zur Seite stellen.
  7. Parallel in einer zweiten großen Pfanne das restliche Öl erhitzen. Darin die Frühlingszwiebeln unter Rühren erhitzen bis sie weich sind. ebenfalls zur Seite stellen.
  8. Die Pilze auf beide Pfannen verteilen und das Mehl darüber streuen. Kurz anbraten.
  9. Den Gemüsefond und die Crème fraîche hinzugeben. Einköcheln lassen bis das Pilzragout dickflüssig geworden ist. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Die gebackene Hirsemasse aus der Form stürzen und zusammen mit dem Pilzragout servieren.

Quelle: Klassische & moderene Rezepte aus Namibia, S. 135

Veröffentlicht am Oktober 29, 2008 in der Kategorie  von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

YouTube-Kochvideos leichter nutzen: KI video2recipe extrahiert die Rezepte als Text!

YouTube-Kochvideos leichter nutzen: KI video2recipe extrahiert die Rezepte als Text!

Glutenfreie Schokoladen-Brownies

Glutenfreie Schokoladen-Brownies

Cacio e Pepe

Cacio e Pepe

Zucchini-Möhren-Bratlinge mit Kräuterquark

Zucchini-Möhren-Bratlinge mit Kräuterquark

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>