Gestern habe ich euch hier Limonenseitlinge vorgestellt und euch versprochen euch dazu auch passende Rezepte zu verraten. Eines davon ist ein Ragout von verschiedenen Seitlingen. Ihr müsst dazu natürlich nicht unbedingt Limonenseitlinge verwenden, aber sie runden das gesamte Gericht sehr schön ab.
Ich selbst habe bei der Zubereitung folgende Seitlinge jeweils zu gleichen Teilen verwendet: Austernseitlinge, Limonenseitlinge und Kräuterseitlinge. Passend sind auch Rosenseitlinge.
Die Mengenangabe von vier Portionen bezieht sich auf das Servieren als Beilage. Wenn das Gericht als Hauptgericht serviert werden soll stellt die Menge zwei Portionen dar. Bei den Zutaten ist Zitronenthymian aufgeführt. Wenn ihr den nicht erhaltet könnt ihr ihn durch normalen Thymian und einige Tropfen Zitronensaft ersetzen.
Mengenangaben für 4 Portionen Seitlingsragout
- 900 g gemischte Seitlinge (siehe oben)
- etwas Butterschmalz oder Butter
- 125 ml Gemüsefond
- 4 EL saure Sahne
- einige Zweige Zitronenthymian
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Zuerst die Seitlinge putzen und in Stücke schneiden. Den Zitronenthymian waschen, die Blätter abziehen und fein hacken.
- In einer großen Pfanne die Butter oder das Butterschmalz schmelzen. Die Temperatur auf mittlerer Hitze reduzieren und die Seitlinge in die Pfanne geben. Unter ständigem Rühren einige Minuten anbraten.
- Den Gemüsefond und die Sahne gut mischen. Zu den Pilzen in die Pfanne gießen und mit dem Zitronenthymian, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Weiter erhitzen bis die Sauce etwas eindickt.
Quelle: kirchenweb.at