Für viele Rezepte werden immer wieder Fonds benötigt. Eine sehr einfach und bequeme Art ist es natürlich, fertigen Fond zu kaufen. Einen optimalen Geschmack und die Sicherheit, dass keine Zusatzstoff im Fond enthalten sind, erhält man aber mit selbstgemachten Fonds.
Wie ein Gemüsefond selbst hergestellt werden kann, habe ich euch ja bereits beschrieben. Heute folgt nun der Garnelenfond, der sogar noch
einfacher herzustellen ist.
Koriander mit Wurzeln erhält man im asiatischen Lebensmittelhandel. Ersatzweise könnt ihr auch ein paar Stiele Koriander zugeben, von denen ihr bereits die Blätter entfernt habt.
Mengenangaben für ca. 1,5 Liter selbstgemachten Garnelenfond
- Schalen und Köpfe von 500 g Garnelen
- 1 Korianderwurzel
- 1/2 TL schwarze Pfefferkörner
- 1,5 l Wasser
Zubereitung
- In einem Topf das Wasser mit den Garnelenresten zum Kochen bringen.
- Die Korianderwurzel waschen. Mit den Pfefferkörnern im Mörser grob zerstoßen und mit in den Topf geben.
- Nun 5 Minuten leise kochen lassen.
- Den Garnelenfond durch ein Seihtuch gießen.
Quelle: Küchen der Welt – Thailand, Seite 56
Nun muss ich doch einmal – und auch nur einmal – meine Verwunderung äussern. Banale Rezepte aus Kochbüchern abtippen und in einen Blog stellen – ist das eine Leistung von irgendeinem intellektuellen Rang?
Eher würde ich an den Fotos arbeiten, da ist noch ein weites feld zu beackern…