Was bei uns als Victoriabarsch über die Ladentheke geht, hat am
Victoriasee noch einen anderen Namen: Nilbarsch. Er ist eine der wichtigsten Fischarten im afrikanischen Victoriasee, an den neben Kenia – woher dieses Rezept stammt – auch Uganda und Tansania grenzen.
Die Fischer am See bereiten das folgende Gericht Ngege – den Victoriabarsch nach Fischerart mit kleinen ganzen Fischen zu. Bei uns wird man sich hingegen mit Filet begnügen, was aber genau so gut funktioniert und sehr lecker schmeckt.
Als Beilage habe ich Sukuma Wiki aus Spinat gekocht. Dieses Rezept habe ich zum Femdkochen für Afrika eingereicht.
Mengenangaben für 4 Portionen
- 1 kg Victoriabarsch-Filets oder ganze Fische
- 2 Zwiebeln
- 1 Paprika
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 EL Tomatenmark
- 400 ml Wasser
- 200 ml Kokosmilch
- 100 ml pflanzliches Öl
- Salz und Cayennepfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Paprika waschen, Kerne und Stielansatz entfernen und ebenfalls in Würfel schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
- Bei der Verwendung von ganzen Fischen diese entschuppen, ausnehmen und säubern. Mit Küchenpapier abtrocknen und salzen. Bei Victoriabarsch-Filets diese kalt abspülen, trockentupfen und salzen.
- Das Öl bis auf einen kleinen Teil in eine Pfanne geben und erhitzen. Den Fisch hineingeben und von beiden Seiten braten, bis diese goldbraun sind. Zur Seite stellen.
- In der selben Pfanne das restliche Öl erhitzen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin anbraten, bis diese leicht braun sind. Dann das Tomatenmark unterrühren. Mit Wasser und der Kokosmilch ablöschen. Die Paprika hinzufügen und mit Cayennepfeffer abschmecken. Etwa 5 Minuten köcheln lassen.
- Den Victoriabarsch mit in die Pfanne legen, mit dem Deckel schließen und nochmals 10 Minuten köcheln lassen.
Quelle: Klassische und moderne Rezepte aus Kenia, Seite 101
Unglaublich gut abgestimmtes Rezept, bei dem nichts dominiert. Anders kommt der Barsch nicht mehr auf den Tisch!