Wer beim meinem Rezept zum Spielort Stuttgart echte schwäbische Spätzle vermisst hat der kommt heute auf seine Kosten. Denn aus dem vorhin vorgestellten Kochbuch Foodball habe ich mir das Rezept Hinkels Leibgericht – Kaas-Tomaten-Spätzle herausgesucht und für euch etwas abgewandelt.
Es handelt sich um eine Variante der klassischen Käse-Spätzle, die im Ofen überbacken werden. Eine Schicht aus Tomaten sorgt dabei für eine frische Note und der Käse erdrückt die Spätzle nicht.
Insgesamt erinnert mich diese Käse-Spätzle an eine als leicht empfundene Variante, wie ich sie mal in einem Biergarten in Karlsruhe gegessen habe. Dennoch kann ein knackiger Salat dazu nicht schaden.
Für die Zubereitung habe ich die Sahne leicht steif geschlagen, damit diese nicht zu flüssig ist und am Schluss als Sauce auf dem Boden der Auflaufform steht.
Wie ihr Spätzle selbst zubereitet habe ich euch bereits im Rezept zu den klassischen Käse-Spätzle erklärt. Da ich dieses Gericht gestern beim BlogEat für acht Personen gekocht habe, habe ich auf die schnellere Variante mit fertigen Spätzle zurückgegriffen. Man möge mir dies verzeihen…
Mengenangaben für 4 Portionen überbackene Käse-Tomaten-Spätzle
- 500 g Spätzle
- 4 Zwiebeln
- 1/2 Bd. Schnittlauch
- etwas Thymian
- 4 reife Tomaten
- 125 g Butter
- 250 g geriebener Edamer
- 200 ml Sahne
- frisch gerieben Muskatnuss
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und quer in Scheiben schneiden. Den Schnittlauch waschen und in feine Röllchen schneiden. Den Thymian ebenfalls waschen und die Blätter abziehen. Die Zwiebeln schälen und in Halbringe schneiden.
- Den Edamer mittelfein reiben.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- In einem großen Topf die Spätzle mit viel Wasser nach Packungsangaben kochen.
- Währenddessen 100 g der Butter in einer Pfanne schmelzen. Die Zwiebeln hineingeben und mit dem Thymian anbraten, bis diese weich geworden sind.
- Eine große Auflaufform ausfetten und die Tomatenscheiben auf den Boden legen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Sahne leicht steif schlagen.
- Die fertigen Spätzle abgießen. Die Hälfte davon auf den Tomaten verteilen, mit einer Schicht Zwiebeln und einer Schicht Käse bedecken. Nun die Sahne hineingießen. Danach die restlichen Spätzle, eine weitere Schicht Zwiebeln und abschließend den restlichen Käse einschichten.
- Im Backofen bei 180 °C etwa 30 Minuten backen.
- Mit den Schnittlauchrollen bestreut servieren.
Quelle: Abgewandelt nach: Foodball von Ralf Zacherl und Arne Friedrich, Seite 112
Jemand der die Spätzle kauft und nicht selber macht, der dürfte sich nicht Hobbykoch nennen dürfen.
Meine Meinung.
Wenn man etwas wirklich richtig gut machen will, gebe ich dir Recht. Daher mache ich auch viele Pasta, Fonds und andere Grundlagen selbst. In diesem Fall habe ich aber relativ spontan 10 Leute zum Essen gehabt. Da schaue ich dann eben auch, wo ich etwas Zeit einsparen kann.
Ein Beispiel für selbstgemachte Spätzle findest du in dem Rezept für Käsespätzle.
Ein wirklich ausgefallenes Rezept, das zudem Spitze schmeckt.