Den holländischen Tomaten sagt man ja nach, dass sie sehr wässrig seien. So wie diese Tomatensuppe von dort auch. Allerdings schmeckt die im
Gegensatz zu wässrigen Tomaten sehr gut.
Mengenangaben für
4 Portionen Tomatensuppe
Für die Suppe:
- 4 große, reife Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Zweig glatte Petersilie
- 200 ml Sahne
- 30 g Butter
- 40 g Mehl
- 1 l Wasser
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Für die Croutons:
- 2 Scheiben Weißbrot
- 30 g Butter
Zubereitung wie in den Niederlanden
- Die Tomaten waschen und grob in Stücke schneiden. Mit den Lorbeerblättern und dem Wasser in einen Topf geben, salzen und aufkochen. Dann 20 Minuten köcheln lassen und durch ein Sieb abgießen.
- Währenddessen die Petersilie waschen, die Blätter abziehen und fein hacken. Die Weißbrotscheiben für die Croutons nach Geschmack entrinden und in Würfel schneiden. In der Butter in einer Pfanne von allen Seiten anrösten.
- In einem zweiten Topf die Butter schmelzen. Das Mehl und etwas von der Tomatenflüssigkeit hinzugeben und gut verrühren ohne Klumpen entstehen zu lassen. Dann nach und nach die restliche Tomatenflüssigkeit unter ständigem Rühren hinzugeben. Dann die Sahne unterrühren und nochmal kurz erhitzen.
- Die Tomatensuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf die Teller verteilen, die Petersilie darüber streuen und mit den Croutons zusammen servieren.
Quelle:
Dutch Cooking, Seite 20