Clafoutis

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob ich Clafoutis, einen französischen Kirschauflauf, zuerst bei einem unserer Urlaube in Frankreich oder hier in Deutschland gegessen habe. Aber egal wo es war – geschmeckt hat er definitiv. Das tut er nämlich jedes Mal – auch wenn ihr in zubereitet.

Wichtig ist hierbei, dass ihr die Kirschen ganz mit Kernen verwendet. Dadurch behalten sie mehr Geschmack und bleiben schön saftig statt den Teig zu verwässern. Das bedeutet natürlich auch, dass ihr frische Kirschen für die Zubereitung benötigt. Zumindest sind mir bislang keine eingelegten ganzen Kirschen bekannt. Das könnte aber auch daran liegen, dass ich lieber mit frischen Produkten arbeite. 🙂

Mengenangaben für 1 Tarteform mit 28 cm Durchmesser

  • 400 g frische Sauerkirschen
  • 300 ml Milch
  • 4 Eier
  • Etwas Butter für die Form
  • 1 Stange Vanille
  • 3 EL Zucker
  • 3 EL Weizenmehl (Typ 405)

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Tarteform mit etwas Butter ausfetten.
  2. Die Kirschen waschen und die Stiele entfernen. Nicht einschneiden oder den Kern entfernen! (siehe oben)
  3. Für den Teig das Mehl, und den Zucker in eine Schüssel sieben. Die Milch und die Eier damit verquirlen. Die Vanillestange längst halbieren, das Mark herauskratzen und unter den Teig mischen. Den Clafoutisteig in die Form gießen. Die Kirschen darauf verteilen.
  4. Den Clafoutis im Ofen backen, bis die Teigoberfläche goldbraun ist. Das dauert etwa 35 Minuten.

Quelle: genial-lecker.de

Veröffentlicht am Juni 17, 2010 in der Kategorie Süßes Gebäck von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Glutenfreie Schokoladen-Brownies

Glutenfreie Schokoladen-Brownies

Kleine Mudcakes zum Valentinstag (Rezept)

Kleine Mudcakes zum Valentinstag (Rezept)

Honigküchlein (Rezept aus Uruguay)

Honigküchlein (Rezept aus Uruguay)

Schmalzgebäck (Rezept aus Uruguay)

Schmalzgebäck (Rezept aus Uruguay)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >