Griesschnittchen

Zum ersten Achtelfinalspiel von Deutschland gegen Schweden gibt es einen kleinen aber feinen Nachtisch aus dem Süden Deutschlands. Diese leckeren Grießschnittchen sind jeden Bissen wert und bilden einen leckeren Abschluss eines gelungenen Menüs.

Allerdings benötigen sie ein wenig Vorbereitungszeit, also solltet ihr rechtzeitig die Grießmasse vorbereiten. Zusammen mit etwas Zwegtschgenkompott oder wie hier im Bild mit Preiselbeeren (heute einfach mal aus dem Glas) und Schlagsahne servieren.

Mengenangaben für 4 Portionen Grießschnittchen

  • 750 ml Milch
  • etwas Salz
  • 1 TL Zucker
  • 200 g Weichweizengrieß (für Süßspeisen)
  • 2 Eigelb
  • 1 EL Butter
  • Butter zum Braten in der Pfanne
  • Zimt und Zucker zum Bestreuen

Zubereitung

  1. In einem Topf die Milch zum Kochen bringen. Den Zucker und das Salz auflösen. Bei schwacher Hitze nun den Grieß langsam hineinrieseln und einrühren. Unter weiterem Rühren quellen lassen bis eine dicker Brei entstanden ist.
  2. Ein Brett mit Backpapier auslegen und die Grießmasse darauf zu einer gleichmäßig dicken Lage verteilen. Etwa eine halbe Stunde abkühlen und fest werden lassen.
  3. In einer großen Pfanne Butter zum Braten erhitzen. Die Grießmasse in rechteckige oder rautenförmige Stücke schneiden und von beiden Seiten goldbraun anbraten.
  4. Etwas Zimt und Zucker mischen und damit bestreuen.

Quelle: Landfrauen-Rezepte aus Baden, Seite 102

Veröffentlicht am Juni 24, 2006 in der Kategorie Nachtisch von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Winterlicher Pudding (Rezept)

Winterlicher Pudding (Rezept)

Birnendessert mit Galgant

Birnendessert mit Galgant

Weltbester Schokoladenpudding – Rezept ohne Tüte

Weltbester Schokoladenpudding – Rezept ohne Tüte

Rezept: Klassische Crème Brûlée

Rezept: Klassische Crème Brûlée

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>