Auberginen-Parmesan-Taler

Diese Auberginen-Parmesan-Taler stellen eine einfach und schnelle
Resteverwertung für Auberginen dar. Dennoch schmecken sie sehr lecker, so dass man einzelne von Ihnen beispielsweise als Garnitur für andere Gerichte verwenden kann.

Mengenangaben für eine Aubergine

  • 1 kleine Aubergine
  • 5 Zweige Thymian
  • 50 g Parmesan
  • etwas Olivenöl
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Die Aubergine waschen. Das Ende abschneiden und das Fruchtfleisch in gleichmäßig dicke aber sehr dünne Scheiben (etwas 1-2 mm) schneiden. Auf einer Platte auslegen und mit Salz bestreuen. Wenden und auch die andere Seite mit Salz bestreuen.
  2. Nun eine halbe Stunde bis Stunde Wasser ziehen lassen.
  3. Den Parmesan fein reiben. Den Thymian waschen, die Blätter abziehen und diese nochmal fein hacken.
  4. Die Auberginenscheiben mit Küchenrolle gut trocken abtupfen.
  5. In einer Pfanne sehr wenig Olivenöl erhitzen. Am besten mit eine, Pinsel in der Pfanne verteilen. Dann darin die Auberginenscheiben portionsweise von einer Seite anbraten, bis diese sich beginnen braun zu verfärben. Wenden und mit dem Thymian und dem Parmesan bestreuen. Salzen und pfeffern. Wenn sich die Unterseite auch gebräunt hat aus der Pfanne nehmen.

Veröffentlicht am Oktober 23, 2008 in der Kategorie Kleine Mahlzeiten von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Winterlicher Rosenkohl-Toast mit Maronen (Rezept)

Winterlicher Rosenkohl-Toast mit Maronen (Rezept)

Annalenas Seelentröster: Feta und Tomaten

Annalenas Seelentröster: Feta und Tomaten

Spinat-Kürbiskern-Bratlinge (Rezept)

Spinat-Kürbiskern-Bratlinge (Rezept)

Schalottenpfannkuchen (Rezept für Nordkorea)

Schalottenpfannkuchen (Rezept für Nordkorea)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

  • Zucchini klappen an dieser Stelle nicht ohne weiteres, weil diese beim Kochen weich werden. Die dünnen, entwässerten Auberginenscheiben bleiben recht fest. Wenn du den Auberginen wie beschrieben das Wasser entziehst verlieren sie dabei auch ihre Bitterstoffe. Versuch am besten kleine und nicht so überzüchtete Auberginen zu verwenden. Die haben den besten Geschmack.

  • Hallo Jan!

    Das Rezept klingt an sich sehr lecker. Leider hab ich mit Auberginen schlechte Erfahrung gemacht (war bitter und ungenießbar) und bin deshalb etwas vorsichtig. Vielleicht wag ich mich nochmal ran. Könnte ich alternativ aber auch Zucchini verwenden?

    Viele Grüße
    Xandriah

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >