Sepianudeln mit Shiitake und Gurke

Als ich dieses Rezept für Sepianudeln mit Shiitake und Gurke gelesen habe, war ich zunächst etwas irritiert: Shiitakepilze und Gurken – wo soll den da bitte der Geschmack herkommen? Denn beide Zutaten sind ja nun nicht unbedingt für einen besonders hervorstechenden Eigengeschmack bekannt. Aber zu meiner Freude darf ich sagen, dass ich mich sehr getäuscht habe, denn diese Kombination schmeckt gerade zusammen mit den Sepianudeln sehr gut. Dazu ist das Rezept noch sehr einfach zuzubereiten.

Das Originalrezept wird mit zubereitet. Ich habe statt dessen Sepiabandnudeln verwendet, weil die eben gerade aus meiner Nudelmaschine zufällig herausgekommen sind. 😉 Das Grundrezept für Sepianudeln ist inzwischen auch online.

Mengenangaben für 4 Portionen Sepianudeln mit Shiitake und Gruke

  • 300 g Sahne
  • 60 g Crème fraîche
  • 250 g Shiitakepilze
  • 200 g Gurke
  • 250 g Sepianudeln (z.B. selbstgemachte Sepianudeln oder Tonnarelli)
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • frisch geriebener Parmesan
  • Schnittlauchröllchen
  • Chili entkernt und in feine Streifen geschnitten

Zubereitung

  1. Ausreichend Wasser für die Nudeln zum Kochen bringen.
  2. Die Shiitakepilze putzen, trockenreiben, den Strunk entfernen und in Streifen schneiden. Die Salatgurke waschen, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in feine Würfel schneiden.
  3. Das Gemüse mit der Sahne und der Crème fraîche in einer Pfanne zum köcheln bringen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei geringer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsangabe im kochenden Salzwasser garen.
  5. Die fertigen Nudeln auf einen Teller geben und die Sauce darüber verteilen. Mit Parmesan und Schnittlauchröllchen bestreuen und einigen Streifen einer Chilischote garnieren.

Quelle: Michael Schumachers Lieblingsrezepte, Ein Kochbuch von Armin Karrer, Seite 38/39

MICHAEL SCHUMACHERS LIEBLINGSGERICHTE (Gebundene Ausgabe)
von Karrer, Armin (Autor)

Preis: 15,00 €
10 gebraucht & neu ab 7,49 €

Veröffentlicht am April 3, 2006 in der Kategorie Pasta von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Cacio e Pepe

Cacio e Pepe

Estragon-Pesto Rezept

Estragon-Pesto Rezept

Pasta mit grünem Spargel und Butter-Mandel-Pesto

Pasta mit grünem Spargel und Butter-Mandel-Pesto

Mikas Käsespätzle-Rezept

Mikas Käsespätzle-Rezept

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >