Aus einem dänischen Kochbuch habe ich dieses Rezept für ein Champignon-Omelett. Natürlich findet ihr Omelettes heute so ziemlich überall auf dieser Welt. Aber es ist eben auch Teil einer typisch dänischen Küche, also ordne ich es hier mal Dänemark zu. Und wo immer es herkommt: Es schmeckt gerade in dieser Pilz-Version sehr gut.
Für mich war es übrigens mein erstes Omelett, weil es wunderbar als Resteverwertung getaugt hat. Statt den Champignons könnt ihr natürlich auch andere Pilze verwenden. Ich habe zur Hälfte Kräuterseitlinge verwendet.
Mengenangaben für 4 Champignon-Omelett
- 600 g Champignons oder andere Pilze
- 1 kleiner Bund Petersilie
- 50 g Gouda
- 50 g Butter
- 8 Eier
- 4 EL Milch
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Die Champignons putzen und je nach Größe in Viertel oder Achtel
schneiden. Die Petersilie waschen, fein hacken und trockenschütteln.
Den Gouda reiben. - Nun vier Champignon-Omelett mit jeweils einem Viertel der Zutaten
durchführen. - Die Butter in einer Pfanne (Durchmesser etwa 24 cm) zerlassen.
Die Champignons und die Petersilie darin anbraten. - Die Eier mit der Milch, dem Käse und dem Paprikapulver mischen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. - Nun die Masse mit in die Pfanne geben und mit den Deckel aufsetzen.
Braten bis die Eier gestockt sind. - Nach Wunsch kurz wenden, damit die Oberseite auch schön braun wird.
Quelle:
Rezepte und ihre Geschichte – Dänemark, Seite 56