Kochbananen-Chips

Und zum Abschluss der heutigen WM-Rezepte gibt es heute einen kleinen und schnell zuzubreitenden Snack:

In diesem Rezept aus Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste) kombiniert gleich zwei für uns eher ungewöhnliche Zutaten: Kochbananen und Palmöl. Dennoch lohnt es sich diese zu besorgen und dieses Rezept wenigstens einmal auszuprobieren. Denn hier eröffnet sich dem Gaumen eine ganz neuer Geschmack.

Kochbananen bekommt ihr in der Regel problemlos auf dem Markt. Allerdings solltet ihr die Kochbananen eine Woche vorher bestellen, denn kaum ein Stand führt diese im normalen Programm.

Beim Palmöl sieht es schon schwieriger aus. Ich habe auf Anhieb in Stuttgart keinen Laden gefunden, der es führt. Daher habe ich es online bestellt. Wer mag bestellt gleich noch einige Bananenblätter zur Dekoration mit. Wer beim Palmöl jetzt aber an ein flüssiges Öl wie etwas Olivenöl denkt liegt damit etwas daneben. Das Palmöl ist eher eine sehr weiche Creme die man mit einem Löffel aus dem Glas nehmen muss.

Mengenangaben zur Verwertung von einer Kochbanane

  • 1 Kochbanane
  • etwas Salz
  • 1 – 2 EL Palmöl

Zubereitung

  1. Die Kochbanane schälen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. Wasser in eine Schüssel geben und salzen. Die Kochbananenscheiben hineinlegen und 15 Minuten im Wasser ziehen lassen.
  3. In einer großen Pfanne etwas Palmöl erhitzen. Die Kochbananenscheiben mit etwas Küchenpapier trockentupfen und im Palmöl goldgelb backen. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Heiß servieren. Wenn nötig im Backofen warm halten oder nochmals aufwärmen.

Quelle: Westafrikanisch kochen, Seite 48

Veröffentlicht am Juni 10, 2006 in der Kategorie Kleine Mahlzeiten von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Winterlicher Rosenkohl-Toast mit Maronen (Rezept)

Winterlicher Rosenkohl-Toast mit Maronen (Rezept)

Annalenas Seelentröster: Feta und Tomaten

Annalenas Seelentröster: Feta und Tomaten

Spinat-Kürbiskern-Bratlinge (Rezept)

Spinat-Kürbiskern-Bratlinge (Rezept)

Schalottenpfannkuchen (Rezept für Nordkorea)

Schalottenpfannkuchen (Rezept für Nordkorea)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

  • Danke für den Hinweis. In asiatischen Läden habe ich in der Tat nicht danach geschaut. Inzwischen habe ich aber auch einen sehr guten in Stuttgart gefunden, über den ich in Kürze auch etwas schreiben werde.

  • Unraffiniertes Palmöl (das orange) gibt es normalerweise in jedem Asialaden. Raffiniertes (also weiß und geruchlos) bekommst du, wenn du Cremana kaufst (4 x 250 g Packung), das ist reines Palmöl.

    Liebe Grüße
    Claudia

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >