Bananenkuchen mit Earl-Grey-Tee

Im Rahmen der WM-Rezepte habe ich euch damals auch einen Earl-Grey-Kuchen vorgestellt. Heute möchte ich euch abermals ein Rezept vorstellen, bei dem ein Kuchen mittels Earl-Grey-Tee aromatisiert wird. Dieses mal kommen aber keine Trockenfrüchte zum Einsatz sondern ganz handelsübliche Bananen. Und fertig ist ein leckerer Bananenkuchen mit Earl-Grey-Tee.

Die Zubereitung ist selbst ziemlich einfach und ihr könnt dabei kaum etwas falsch machen. Ganz so einfach wie die Bestellung am Replikator bei Star Trek ist es dann aber doch nicht. Dort gibt es daher bis auf weiteres „Earl-Grey-Tee, heiß!“.

Wer mag setzt dem Guss einen Tropfen Bergamotteöl hinzu. Das passt sehr gut zu dem Aroma des Earl-Grey-Tees steht in meiner Rezeptvorlage. Getestet habe ich das allerdings nicht, weil der Laden, in dem ich das Bergamotteöl kaufen wollte, leider Samstags zu früh schließt. 🙁

Mengenangaben für 1 Form Bananenkuchen mit Earl-Grey-Tee (18-20 cm)

Für den Kuchen:

  • 8 Beutel / 5 gehäufte EL Earl-Grey-Tee
  • 250 ml Wasser
  • 1 große reife Banane
  • 125 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 125 g brauner Zucker
  • 2 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 Pk. Backpulver

Für den Guss:

  • 175 g Puderzucker
  • 1 TL Butter
  • 1 Tropfen Bergamotteöl (s.o.)

Zubereitung

  1. Die 250 ml Wasser aufkochen lassen und damit den Tee kochen. Abkühlen lassen.
  2. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  3. Von dem Earl-Grey-Tee 150 ml in einen Mixbecher geben, den restlichen Tee aufheben. Die Banane schälen und in groben Stücken hinzugeben. Beides zusammen fein pürieren. Diese Masse mit den restlichen Zutaten zu einem leichten Teig schlagen.
  4. Mit etwas Backpapier eine Springform (18 bis 20 cm Durchmesser) auf dem Boden und an den Seiten auskleiden. Ich verwende dabei immer etwas Butter an der Form, so dass das Backpapier dadurch anklebt. Den Teig hineingeben und glatt streichen.
  5. Bei 180 °C im Backofen etwa 30 – 35 Minuten backen. Der Kuchen ist durch, wenn an einem Holzstäbchen, das man hineingesteckt hat, beim Herausziehen keine Teigreste mehr kleben bleiben.
  6. Den Kuchen aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  7. Für den Guss die Zutaten zusammen mit 2 EL des übrigen Earl-Grey-Tees in einen kleinen Topf geben. Bei mittlerer Hitze erwärmen bis die Butter geschmolzen ist. Über den Kuchen gießen und erstarren lassen.

Quelle: Fein, Leicht, Vegetarisch, von Rose Elliot, Seite 101

Veröffentlicht am Mai 7, 2007 in der Kategorie Kuchen von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Blaubeer-Schokoladen-Kuchen vom Blech

Blaubeer-Schokoladen-Kuchen vom Blech

Schokoladenkuchen – Rezept ohne Mehl

Schokoladenkuchen – Rezept ohne Mehl

Schoko-Orangen-Kuchen Rezept

Schoko-Orangen-Kuchen Rezept

Schokoladenkuchen wie bei Bosch

Schokoladenkuchen wie bei Bosch

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

  • Bergamotteöl kbA ist übrigens wirklich prima und man damit ganz einfach selbst Earl Grey Tee herstellen. Schmeckt um Klassen besser als gekaufter.

    Und ich vermute mal, obiges Rezept kann man vereinfachen und statt vorher lange Tee zu kochen, einfach einige Tropfen Bergamotte nehmen. Oder war der Tee als solcher noch rauszuschmecken im Kuchen?

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >