
Für einen Kartoffelsalat gibt es vermutlich tausende Varianten, die stark von der Region (den dort verfügbaren Zutaten und Entwicklungen) sowie den persönlichen Vorlieben der Köchin bzw. des Kochs abhängen. Es kann also nicht schaden, wenn ich auch hier in meinem Weblog verschiedene Varianten für Kartoffelsalat aufführe, so dass ich euch jeweils euren Favoriten heraussuchen könnt. Diese Version stammt aus Dänemark.
Mengenangaben für 4 Portionen Kartoffelsalat
- 750 g Kartoffeln
- 1 Bd. Dill
- 3 Eier
- 10 ml Schlagsahne
- 3 EL Essig (alternativ: Zitronensaft)
- 100 g Mayonnaise
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Die Kartoffeln eine Weile vor der Zubereitung kochen. Idealerweise kann man das mit den Kartoffeln für ein anderes Gericht zusammenlegen. Nach dem Kochen abkühlen lassen.
- Die Eier ebenfalls vorab hart kochen.
- Zur Zubereitung die Kartoffel schälen und in Würfel schneiden. Die Eier ebenfalls schälen und zwei davon auch in Würfel schneiden.
- Für die Salatsauce die Sahne mit dem Essig und der Mayonnaise mischen. Gut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann mit den Kartoffeln und dem Ei alles mischen.
- Den Dill waschen und trockenschütteln. Dann fein hacken und über den Kartoffelsalat streuen.
Quelle: Es möge Erdäpfel regnen, Seite 151
Danke für dieses einfache, leckere Rezept, Jan.
Das gibt’s heute bei mir im Rahmen einer Smørrebrød-Aktion.
Deinen Kartoffelsalat auf Pastrami (ohne Brød), Krabben mit gek. Ei, dänischer Remoulade + Dill auf Brot, Räucherforelle + Rührei auf Brot mit Dill-Zitronen-Mayonaise, und dän. Leberpastete mit Schweinebraten, knuspr. Bacon und dän. Gurken auf Vollkornbrot.
Danach ist für den Rest der Woche strengste Diät angesagt.
Vielen Dank für dein Rezept. Das rundet mein Menue leckerst ab.
LG, Sabine
Hallöchen,
Mensch hört sich das Rezept lecker an. Und bei dem Foto läuft einem richtig das Wasser im Mund zusammen. Das werde ich morgen gleich mal ausprobieren.
Sehr schöne Seite – komme jetzt bestimmt öfter.
LG Uta