Gemischter Salat aus Malaysia

Dieser Artikel ist Teil meiner Rezeptreihe “In 80 Tagen um die Welt” für den 33. Reisetag. Darin habe ich mich an der Reiseroute des bekannten Romans von Jules Verne entlang gekocht. Sowohl Rezepten aus den bereisten Ländern als im Buch erwähnte Gerichte sind Teil der Reihe.

Auch heute habe ich für euch wieder ein Rezept aus einem Land, aus dem
sich Personen an Bord der Ragoon befinden. Dabei handelt es sich – um der
Aufzählung von Jules Verne weiter zu folgen – um Malaysia. Von dort möchte ich euch einen gemischten Salat vorstellen. Der ist aber weit von dem entfernt, was ihr bekommt, wenn ihr hierzulande einen gemischten Salat bestellt.

Bei der Zubereitung habt ihr natürlich auch die Möglichkeit den Salat vegetarisch oder genau genommen sogar vegan abzuwandeln. Dazu lasst ihr einfach die Shrimps und den Tintenfisch einfach weg.

Ich habe das Rezept übrigens deutlich gekürzt Das liegt zum einen an der Komplexität des Originals aber auch an der stellenweisen unklaren Formulierung. Und trotzdem habe ich zwei Zutaten vergessen. Im Bild entdeckt ihr vielleicht welche. 🙂

Mengenangaben für 4 Portionen

  • 1 kleine Tintenfischtube
  • 100 g küchenfertige Krabben
  • 200 g Bohnensprossen
  • 100 g Tofu
  • 1 Gurke
  • 1 Yamsknolle
  • 2 Eier
  • 4 milde Pepperoni
  • 8 Schalotten
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 EL Tamarindenpaste
  • 2 EL Zucker
  • etwas Öl
  • etwas Chilipulver
  • Salz

Zubereitung

  1. Die Tintenfischtube waschen, mit etwas Küchenpapier trockentupfen und in Ringe schneiden. Mit etwas Salz und Chilipulver bestreuen.
  2. Den Yams schäöen und in ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden. In einem Topf ca. 1,5 Liter Wasser zum Kochen bringen. Darin zunächst den Yams etwa 10 Minuten gar kochen.
  3. Dann die Yamsscheiben herausnehmen und in einer Seihe abkühlen lassen. Die Wurzelsprossen kurz im Kochwasser blanchieren. Kalt abschrecken und zur Seite stellen. Abschließend die Eier in dem Wasser hart kochen.
  4. Parallel die Tintenfischringe in einer Pfanne kurz anbraten.
  5. Die Gurke waschen, die Enden abschneiden und längst vierteln. Die wässrigen Kerne entfernen und in Scheiben schneiden. Den Tofu in Würfel schneiden.
  6. Die Eier schälen und in Scheiben schneiden. Abkühlen lassen.
  7. Für die Sauce die Pepperoni waschen und die Stielansätze abschneiden. Den Rest grob hacken. Die Schalotten und Knoblauchzehen schälen. Zusammen mit den Pepperoni in einen Mixer geben. Zu einer feinen Masse pürieren.
  8. Die Tamarindenpaste zu der Sauce geben. Mit Zucker, Öl und Salz
    abschmecken.
  9. Alle Zutaten für den Salat mischen und die scharfe Sauce getrennt dazu servieren.

Quelle:
Exotische Küche – Malaysische Küche
Original Kochrezepte aus Brunei, Malaysia und Singapur, Seite 16/17

Veröffentlicht am November 4, 2007 in der Kategorie Salate von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Salat von jungen Zucchinis

Salat von jungen Zucchinis

Kartoffelsalat mit Apfel

Kartoffelsalat mit Apfel

Gurkensalat mit Orange

Gurkensalat mit Orange

Pomelo-Salat

Pomelo-Salat

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>