Rote-Bete-Risotto mit Meerrettich

So langsam wird es herbstlich. Zeit in der Küche auf wärmende Kost mit Gesundmachern umzusteigen. So wie bei diesem Rote-Bete-Risotto noch frischer Meerrettich dazu kommt, der den einen oder anderen Anflug von Erkältung hoffentlich von dir fern halten wird. Dazu kommen noch vitaminreiche Granatapfelkerne, die dem weichen Risotto zusätzlichen Biss verleihen.

Zutaten für vier Portionen Rote-Bete-Risotto

  • 25 g Butter
  • 340 g Risottoreis
  • 1 l Gemüsefond
  • 100 g weiße Zwiebel
  • 500 g gegarte Rote Bete
  • 70 g Meerrettich
  • 100 g Parmesan
  • 1 Granatapfel
  • 100 g Ziegenfrischkäse
  • etwas Schnittlauch für die Garnitur
  • Salz und Peffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Den Gemüsefond erhitzen und für die Zubereitungszeit des Risottos in einem Topf heiß halten.
  2. In einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur (7/10) die Butter schmelzen. Sobald diese geschmolzen ist, die Zwiebelwürfel hinzugeben. Unter Rühren erhitzen, bis die Zwiebel leicht gebräunt ist.
  3. Dann den Risottoreis hinzugeben und gut durchmischen, so dass alle Reiskörner mit etwas Fett von der Butter überzogen ist. Nun soviel Gemüsefond mit einer Kelle hinzuschöpfen, bis der Reis komplett mit Flüssigkeit bedeckt ist. Die Temperatur reduzieren (5/10) und unter häufigem Rühren weiter erhitzen und immer wieder Gemüsefond hinzugeben.
  4. Währenddessen die Rote Bete in kleine Würfel schneiden. Sobald die Hälfte des Gemüsefonds aufgebraucht ist mit zum Risottoreis in den Topf geben und mit erhitzen.
  5. Den Meerrettich schälen und fein reiben. Den Parmesan ebenfalls fein reiben. Etwa ein Viertel davon zum Servieren zur Seite stellen.
  6. Aus dem Granatapfel vorsichtig (Achtung Spritzgefahr!) die Kerne lösen. Auch hiervon etwa ein Viertel zur Seite stellen. Den Schnittlauch waschen und in feine Röllchen schneiden.
  7. Wenn der Risottoreis weich ist aber noch ganz leicht Biss hat, den Meerrettich, den großen Teil des Parmesans und der Granatapfelkerne sowie den Ziegenfrischkäse untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Zum Servieren auf vier vorgewärte Teller verteilen. Den restlichen Parmesan darüber streuen, mit Granatapfelkernen und Schnittlauch garnieren.

Teller: DEPOT*

Veröffentlicht am September 29, 2019 in der Kategorie Risotto von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Kohlrabi-Risotto mit Blättern

Kohlrabi-Risotto mit Blättern

Rosenkohl-Risotto mit Apfel

Rosenkohl-Risotto mit Apfel

Spargelrisotto

Spargelrisotto

Brokkoli-Risotto – Rezept mit blanchiertem Brokkoli

Brokkoli-Risotto – Rezept mit blanchiertem Brokkoli

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>