Heute möchte ich euch ein Rezept aus Rheinland-Pfalz für den WM-Spielort Kaiserslautern vorstellen. Diese herzhafte Torte wird mit Lauch und Steinpilzen gefüllt.
Wer die Steinpilz-Lauch-Torte außerhalb der Steinpilzsaison von Juni bis Oktober zubereiten möchte kann diese auch durch die gleiche Menge braune Champignons ersetzen. Für alle, die glutenfrei essen habe ich den von mir für dieses Rezept verwendeten Mix aus zwei glutenfreien Mehlsorten angegeben.
Mengenangaben für eine Steinpilz-Lauch-Torte (26 cm)
Für den Teig:
- 125 g Magerquark
- 3 EL Milch
- 4 EL Pflanzenöl (Raps-, Distel- oder Sonnenblumenöl)
- 1 Ei
- 2 Prisen Salz
- 1 TL Backplver
- 200 g Mehl (glutenfrei: 60 g „Mehlmix C“ von Schär und 140 g
„Mehlmischung hell“ von Sibylle-Diät)
Für die Füllung:
- 150 g Pellkartoffeln (ggf. von einem anderen Gericht)
- 500 g Lauch
- 150 g Steinpilze (alternativ: brauen Champignons)
- 1 kleine weiße Zwiebel
- 200 g Butter
- 4 Eigelb
- frisch geriebene Muskatnuss
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Die Kartoffeln mit der Schale in etwas Salzwasser kochen und anschließend kalt abschrecken oder fertig gekochte Kartoffeln von einem anderen Gericht verwenden. Diese nun pellen und in kleiner Würfel von etwa 3 bis 5 mm Größe schneiden.
- Während des Kartoffelkochen den Lauch waschen und den weißen und hellgrünen Teil in feine Ringe schneiden. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen.
- Nun den Teig zubereiten. Dazu den Quark mit der Milch, dem Öl, dem Ei und etwas Salz verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zusammen mit den anderen Zutaten zu einem Teig kneten.
- Eine Springform (26 cm) ausfetten und den Teig hineinlegen. Den Boden gleichmäßig bedecken und einen kleinen Rand hochziehen.
- Etwas 10 Minuten im Backofen blindbacken.
- In einer großen Pfanne 50 g der Butter schmelzen und darin die Zwiebelwürfel kurz andünsten. Den Lauch hinzugeben und mitdünsten. Anschließend die Pilze hinzugeben und ebenfalls mit dünsten. Abschließend die Kartoffelwürfel untermischen. Die Füllung mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken und in die Form füllen.
- Weitere 20 Minuten backen.
- Den Rest der Butter in einer kleinen Kasserolle langsam zum schmelzen bringen und klären. Das bedeutet, sie weiter zu erhitzen bis die Butter durchsichtig wird. Den Schaum oben abschöpfen und die Butter ohne die unten abgesetzten Unreinheiten abgießen.
- Die so geklärte Butter mit den Eiern verquirlen und über die Torte geben. Nochmals 5 bis 10 Minuten backen, bis der Guss vollständig gestockt ist.
Quelle: Deutsche Küche – Regionale Spezialitäten und Weinempfehlungen, Seite 65