Zu vielen Gerichten reicht man ja gerne etwas Brot. Und da ich schon lange kein Brot mehr gebacken habe, wollte ich unbedingt dieses Brotrezept von Holger Stromberg ausprobieren. So oder in ähnlicher Form hat dieses Kartoffelbrot mit Walnüssen sicherlich auch schon den Weg auf die Teller unserer Jungens gefunden.
Mengenangaben für 2 kleine Kartoffelbrote
- 250 g festkochende Kartoffeln
- 250 g Mehl
- 1 Ei
- 10 g Hefe
- 2 EL lauwarmes Wasser
- 100 g Walnusskerne
- Salz
Zubereitung
- In einem Topf ausreichend Wasser für die Kartoffeln zum Kochen bringen.
- Die Kartoffel schälen. Das kochende Wasser etwas salzen und die Kartoffel darin gar kochen. Dann zerdrücken und auskühlen lassen.
- Den Kartoffelbrei mit dem Mehl und 5 g Salz mischen. Die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen. Das Ei aufschlagen und verquirlen. Beides mit unter den Brotteig mischen.
- Die Walnusskerne grob hacken und unter den Teig mischen. Alles gut durchkneten und eine Stunde gehen lassen.
- Den Brotteig nochmals durchkneten, zwei Laibe formen und nochmal etwas gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Das Kartoffelbrot auf ein Backblech setzen. Oben schräg einschneiden und etwa 25 Minuten backen.
Quelle: Holger Stromberg in Pure Cooking, Seite 46
Da spricht die professionelle Brötbäckerin. Ich werde versuchen die Angaben in Zukunft gleich mitzuliefern. Mehltyp war 550, der Teig und das Brot später sind sehr kompakt, eher fest. Von der Größe her ist das Brot daher auch sehr klein geblieben, fast schon wie ein großes Brötchen.
Ich vermisse hier immer ein bisschen weitergehende Informationen. Was für eine Mehltype hast du verwendet? Wie ließ sich der Teig verarbeiten? Wie hat dir das Brot denn geschmeckt? Wie sieht es innen aus? Lockere oder eher feste Krume? Ist die Kruste eher weich oder knusprig?