So, heute gibt es es das letzte kleine glutenfreie Weihnachtsgebäck. Denn ich denke mit den Plätzchen sind wir dann für dieses Jahr durch und ab morgen schieße ich mich auf die größeren Weihnachtsgenüsse ein. Aber heute kommen wir nochmal im keinen Format daher und zwar mit einem Rezept für Witwenküsse.
Zuzubereiten sind die Witwenküsse eigentlich sehr einfach. Zumindest nachdem ich das Rezept aus dem Buch etwas vereinfacht habe. Was mich aber mal interessieren würde: Warum heißen diese kleinen leckere Dinger eigentlich Witwenküsse? Weiß das jemand von euch?
Mengenangaben für ca. 40 Witwenküsse
- 2 Eiweiß
- 150 g Zucker
- 125 g Mandelstifte
- 125 g Bitterschokolade
Zubereitung
- Den Backofen auf 250 °C erhitzen.
- Mit der Küchenmaschine die Schokolade fein mahlen.
- Die Eiweiß steif schlagen. Nach und nach den Zucker bis auf einen Esslöffel hineinrieseln lassen und weiter schlagen bis die Eischnee-Zucker-Masse leichte Spitzen zieht.
- Im Backofen die Mandelstifte mit dem restlichen Zucker leicht bräunen. Dabei immer wieder mit einem Holzlöffel wenden.
- Den Backofen auf 150 °C zurückdrehen.
- Nun die Schokolade und die Mandelstifte unter die Eischneemasse heben.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen mit etwas Abstand auf das Blech setzen.
- Im Backofen bei 150 °C etwa 15 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Quelle:
Backen für Weihnachten, Seite 48
Danke für deine Ergänzung. Jetzt wo ich das lese, erinnere ich mich dumpf daran, dass meine Mutter die auch so nennt.
Ich kenne dieses Makronengebäck unter anderem Namen: in dem Rezept meiner Mutter heißen sie ‚Wespennester‘! Das hat vermutlich mit dem Aussehen zu tun. Für den Geschmack passt das mit den ‚Küssen‘ besser!
Die Herstellerangaben in Klammern sind – wie im Rezept angegeben – Beispiele aus 12/2006 für glutenfreie Hersteller dieser Produkte. Leider hat Ritter Sport in der Zwischenzeit seien Rezeptur geändert und ist nicht mehr glutenfrei. Bitte für eine glutenfreie Zubereitung eine andere Schokolade verwenden.
In der Rittersport Schokolade befinden sich Spuren von Weizen. Kann dadurch das Rezept wirklich glutenfrei lauten?
Ich bitte um Anwort!