Was wohl unsere Jungens zur Stärkung auf das Spiel gegen die Türkei heute gegessen haben? Vielleicht Hirsebratlinge? Nein? Zu banal? Aber wie wäre es dann mit Hirseplätzchen mit Curry-Kurkuma-Dip. An diesem Beispiel sieht man schön, was Namen für ein Gericht bedeuten. Während viel „Hirsebratlinge“ abtun würden, hat „Hirseplätzchen mit Curry-Kurkuma-Dip“ schon etwas etwas von Sterneküche. Eben dieser Sterneküche, die Holger Stromberg unserer Nationalmannschaft serviert und in seinem Buch Pure Cooking vorstellt.
Mengenangaben für 4 Portionen Hirseplätzchen mit Dip
Für die Hirseplätzchen:
- 1 rote Paprika
- 1 Peperoni
- 1 Zweig Rosmarin
- 50 g Sojasprossen
- 1 Zehe Knoblauch
- 500 ml Gemüsefond
- 40 g schwarze Oliven
- 3 Eier
- 100 g Quark
- 20 ml Olivenöl
- 250 g Hirse
- etwas Zitronenschale
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- Erdnussöl zum Ausbacken
Für den Dip:
- 2 Zweige Koriander
- 250 g Joghurt
- 1 TL Madaras-Curry
- 1 TL Kurkuma
- etwas Erdnussöl
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Die Oliven eine Weile im Backofen trocknen.
- Die Hirse mit kaltem Wasser spülen und gut abtropfen lassen. In einem Topf das Olivenöl erhitzen. Die Hirse hinzugeben und anschwitzen. Dann mit dem Gemüsefond ablöschen und bei mittlerer Temperatur etwa 20 Minuten quellen lassen. Anschließend gut abkühlen lassen.
- Währenddessen die Paprika und die Peperoni waschen, die Kerne und den Stielansatz entfernen und alles fein würfeln. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Oliven ebenfalls hacken. Die Sojasprossen wasche und in Stücke schneiden. Den Rosmarin vom Stiel lösen und fein hacken.
- Zwei Eier trennen, das Eiweiß zur Seite stellen. Die beiden Eigelb, das dritte Ei, das gerade vorbereitete Gemüse und die Hirse mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für den Dip die Gewürze in einer Pfanne mit etwas Erdnussöl anrösten. Den Koriander waschen, die Blätter abzupfen und sehr fein hacken. Mit dem Joghurt und den Gewürzen verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die beiden Eiweiß steif schlagen. Unter die Hirsemasse heben.
- In einer Pfanne das Erdnussöl erhitzen. Kleine Bratlinge mit etwas 5 cm Durchmesser formen. Im Erdnussöl von beiden Seiten goldbraun braten.
Quelle:
Holger Stromberg in Pure Cooking, Seite 46