Erst gestern habe ich euch karamellisierte Zwiebeln aus Spanien vorgestellt, die wunderbar zu Käse schmecken. Aber auch die Nachbarin in Portugal haben eine Leckerei zu Käse und Käsegerichten zu bieten. Denn auch diese Tomatenkonfitüre ist ein idealer Begleiter zu verschiedenen Käsesorten.
Nach meinem natürlichen Sprachgebrauch würde ich die Tomatenkonfitüre allerdings viel eher als Tomatenmarmelade bezeichnen. Allerdings gemäß einer EU-Norm die die Bezeichnung Marmelade solchen aus Zitrusfrüchten vorbehalten. Also will ich mal braver EU-Bürger sein und das ganze Tomatenkonfitüre nennen. Genau genommen wäre es sogar „Konfitüre extra“, aber lassen wir das mal. 🙂
Zum Abfüllen empfehle ich einen Marmeladentrichter. Wie unschwer zu erkennen sein dürfte, stammt das Bild dieses Artikels von der Zubereitung genau dieses Konfitürenrezepts.
Mengenangaben für 1,2 l Tomatenkonfitüre
- 1,8 kg aromatische, festfleischige Tomaten
- 1,8 kg brauner Zucker
- 1 Vanilleschote
- 2 Zitronen
Zubereitung
- Die Tomaten abwaschen und kreuzweise einschneiden. Etwa 1 Liter Wasser zum Kochen bringen und die Tomaten damit portionsweise überbrühen. Die Schale und den Stielansatz der Tomaten entfernen, das Fruchtfleisch fein pürieren. Nach Wunsch durch ein Sieb streichen und die Tomatenkerne zu entfernen. (Ich habe darauf verzichtet.)
- In einem großen Topf das Tomatenpüree und den Zucker mischen. Von der Vanilleschote das Mark herauskratzen. Den Saft der Zitronen auspressen. Beides mit unter die Masse mischen.
- Nun 1 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis die Masse eine zähflüssige Konsistenz hat.
- Einige Schraubgläser mit kochendem Wasser ausspülen und sie zu sterilisieren. Dann die Tomatenkonfitüre mittels des Marmeladentrichters einfüllen.
Quelle: Die Küche Spaniens und Portugals, Seite 191