Zucchinibratlinge aus der Türkei
Nun gut, ich weiß, dass dieses Zucchini kein jahreszeitlich passendes Gemüse ist. Aber ich darf zu meiner Entschuldigung sagen, dass ich dieses Rezept bereits im Sommer gekocht hatte und es nur bislang noch nicht gebloggt hatte. Also: Der nächste Sommer kommt bestimmt und da kann ich euch dann diese Zucchinibratlinge mit Kräuterjoghurt sehr empfehlen.

In der Türkei heißen diese Zucchinibratlinge übrigens „Mücver“ und gehören zu den Mezelern – den türkischen Vorspeisen. Man kann sie sowohl warm direkt
aus der Pfanne als auch kalt genießen.

Zutaten für vier Portionen türkische Zucchinibratlinge

  • 500g kleine Zucchini
  • 3 Frühlingszwiebeln mit Grün
  • 3/4 Bund gekrauste Petersilie
  • 4 Zweige Minze
  • 4 Zweige Dill
  • 1 Knoblauchzehe
  • 300g Joghurt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Zitronensaft
  • 50 g Kasar Peyrini (türkischer Hartkäse, sonst Greyerzer)
  • 2 Eier
  • 50g Mehl
  • Salz und Pfeffer und weißer Pfeffer aus der Mühle
  • Olivenöl zum Anbraten

Zubereitung

  1. Zunächst das Kräuterjoghurt zubereiten. Dazu die Hälfte der Minze, des Dills und 1/4 Bund Petersilie waschen und sehr fein hacken. Mit 1 EL Olivenöl unter das Joghurt mischen.
  2. Den Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen. Ebenfalls mit unter den Joghurt geben. Mit dem Zitronensaft, Salz und weißem Pfeffer abschmecken und im Kühlschrank bis zum Verzehr aufbewahren.
  3. Danach die Zucchinibratlinge vorbereiten. Dazu die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und raspeln. Mit 1/2 TL Salz bestreuen und etwa 10 Minuten Wasser ziehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln waschen, die Enden abschneiden und mit dem grünen Anteil in sehr feine Ringe schneiden. Die restlichen Kräuter waschen und sehr fein hacken. Den Käse fein reiben.
  5. Nun die Zucchiniraspel in einem Sieb gut ausdrücken und danach mit den Frühlingszwiebeln, Kräuter, Käse, Eiern und Mehl vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Das Olivenöl zum Anbraten bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erhitzen. Kleine Portionen der Masse (etwa 1 EL) zu kleinen Bratlingen formen und jede Seite etwa vier Minuten braten. Wenn die Bratlinge goldbraun sind, sind sie genau richtig.
  7. Auf einem Küchenpapier das Fett abtropfen lassen und heiß oder kalt mit dem Joghurt servieren.

Quelle:
Spezialitäten aus aller Welt, Seite 56

Veröffentlicht am Januar 2, 2006 in der Kategorie Sonstige Vorspeisen von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Tomatenbällchen

Tomatenbällchen

Linsensalat mit Lachs

Linsensalat mit Lachs

Blauschimmelkäse mit Feigenkonfitüre

Blauschimmelkäse mit Feigenkonfitüre

Avocado mit Kartoffelfüllung

Avocado mit Kartoffelfüllung

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

  • einen wunderherrlichen guten tag,

    das rezept sieht total toll aus und seitdem ich regelmäßig im interkulturellen zentrum der sog. „brücke“ in münster esse, steh ich total auf joghurt. dort gibt es fast immer joghurt zu den gerichten. anfangs war das sehr gewöhnungsbedürftig aber mittlerweile bin ich enttäuscht wenn der fehlt.

    und grüße an den fleißigen blogger. ich weiß gar nicht mehr wie ich beim surfen auf diese seite gekommen bin, aber ich bin begeistert. ehrlich. ich koch zwar nicht so viel, aber wenn ich mal was nettes schmecke, werde ich es ab sofort auch bloggen.

    dicke grüße
    anja

  • Zucchinifladen, wie sie bei uns heißen sind total lecker. Probier es mal ohne den Käse dafür aber kleine Würfel Schafskäse im Teig, echt gut.
    Grüße
    Petra

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >