Nachdem ich das letzte Mal beim „Kochevent „Kürbis“ erst auf den letzten Drücker eingereicht habe, bin ich diesmal viel früher dran. Dieses Rezept für eine Möhren-Blutorangen-Suppe ist mein Beitrag zum Kochevent „Zitrusfrüchte“. Es handelt sich um eine etwas ungewöhnliche Suppenkreation, die aber sehr lecker schmeckt.
Leider waren meine Orangen nicht sehr „blutig“, ansonsten hätte die Suppe eine deutlich rotere Färbung bekommen.
Mengenangaben für 4 Portionen Blutorangen-Möhren-Suppe
- 1 kg Blutorangen
- 50 g Butter
- 700 g Möhren
- 2 Schalotten
- 1,2 l Gemüsefond
- 6 Zweige Thymian
- 2 – 4 EL Honig
- 100 g Crème fraîche
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Die Möhren schälen und in gleich dicke Scheiben schneiden. Die Schalotte ebenfalls schälen und fein würfeln.
- In einem großen Topf die Butter erhitzen und schmelzen.
- Wenn die Butter geschmolzen ist die Möhren und die Schalotten darin 5 Minuten lang unter ständigem Rühren andünsten.
- Den Gemüsefond nach der Dünstzeit mit angießen und alles 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Orangen auspressen. Den Thymian waschen und von zwei Zweigen die Blätter abzupfen.
- Den Orangensaft und den vorbereiteten Thymian zu den Möhren hinzugeben und weitere 10 Minuten bei geringer Hitze kochen.
- Wenn die Möhren weich geworden den Honig (Menge je nach Süße der Orangen) hinzugeben und mit einem Stabmixer alles gut pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Auf Suppenteller verteilen und jeweils mit einem Klacks Crème fraîche und einem Thymianzweig garnieren.
Quelle:
Die neue natürliche Küche, Seite 44
Einfach u. raffiniert zugleich.
Du bist wirklich der Erste. Sag mal, in dem Kochbuch von Studer, hat es da noch andere leckere Rezepte drin?
Streber ;-)Klingt so, als ob mir das Rezept auch gefallen könnte.