Als zweites meiner Rezepte mit Petersilie möchte ich euch heute einen libanesischen Petersiliensalat vorstellen. Ihr kennt dieses den Meze zugehörige Gericht vermutlich am ehesten als Tabbuleh.
Die Zubereitung dieses Salats ist sehr aufwendig, da ihr eine Menge frischer Kräuter sehr fein hacken müsst. Allerdings lohnt es sich für dieses Ergebnis wirklich denn der Salat schmeckt einfach absolut fantastisch. Ich habe ihn schon von meiner Mutter sehr gerne gegessen, im libanesischen Restaurant in Düsseldorf und natürlich auch hier in der selbst zubereiteten Form.
Für das Tabbuleh benötigt ihr als weitere wichtige Zutat Bulgur. Das ist Weizen aber vorgekocht und etwas zerstoßen. Ihr bekommt Bulgur im gut sortierten Supermarkt, sowie Bioläden und Reformhäusern.
Wenn du Gäste hast kannst du das Tabbuleh auch gut vorbereiten. Dazu den Salat und die Vinaigrette getrennt halten und erst kurz vor dem Servieren vermischen.
Mengenangaben für 6 Portionen Tabbuleh
Für den Salat:
- 85 g grober Bulgur
- 250 g glatte Petersilie
- 1 kleiner Bund Minze
- 10 cm Salatgurke
- 1 rote Zwiebel
- 250 g Tomaten
- 1/2 grüne Paprika
Für die Vinaigrette:
- Saft von 1 bis 2 Zitronen
- 4-5 EL Olivenöl
- 1 Prise Piment
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Den Bulgur unter fließendem Wasser waschen. Dann für 20 Minuten in warmem Wasser einweichen. Danach gut abtropfen lassen.
- Währenddessen das Stück gurke schälen, die wässrigen Kerne entfernen und in ganz feine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und ebenfalls sehr fein würfeln. Die Paprika waschen, die Kerne entfernen und auch sehr klein in Würfel schneiden.
- Etwas Wasser zum Kochen bringen. Die Tomaten kreuzweise einritzen und mit dem kochenden Wasser kurz überbrühen. Sofort mit kaltem Wasser abschrecken. Die Haut der Tomaten abziehen und das Fruchtfleisch ohne die Kerne in kleine Würfel schneiden.
- Nun alle Zutaten für das Tabbuleh (ohne die der Vinaigrette)in einer großen Schüssel mischen.
- Kurz vor dem Servieren den Saft der Zitronen mit dem Olivenöl und den Gewürzen zur Vinaigrette schlagen. Mit dem Tabbuleh mischen und servieren.
Quelle:
Meze – Vorspeisen aus dem östlichen Mittelmeerraum, Seite 20/21
Grüß Gott,
da ich heute auf Tabbuleh Lust habe,schaute ich mich mal im www um.
Eine Libanesin hatte mir das mal hier gemacht.Das hier gezeigte Rezept kommt dem schon sehr nahe. Nur hatte sie ganz feinen Bulgur genommen, darüber gestreut und quellen lassen, also nix vorkochen. So mache ich es jetzt auch.
Gruß Gerd Flad, Hobbykoch