Tomaten-Auberginen-Feta-Pastete

Auberginen und Tomaten harmonieren in vielen Gerichten gut miteinander. Wenn dann noch etwas kräftiger Käse ins Spiel kommt wird es um so leckerer. Eben so wie bei dieser Tomaten-Auberginen-Pastete.

Für die Zubereitung benötigt ihr eine längliche Backform für einen Kuchen mit einer Länge von ca. 32 cm.

Zutaten für eine Backform mit 32 cm Länge

Für den Teig:

  • 150 g Mehl Typ 1050
  • 150 g Mehl Typ 405
  • 100 ml Weißwein
  • 60 ml Olivenöl
  • etwas Salz

Für die Füllung:

  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 300 g Auberginen
  • 650 g Tomaten
  • 1 Zitrone
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 6 EL Olivenöl
  • 50 g getrocknete eingelegte Tomaten
  • 180 g Feta
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Da der Teig nicht ruhen oder gehen muss bereiten wir zunächst die Füllung vor. Die Zwiebel wird geschält und in Halbringe geschnitten. Die Auberginen waschen, die Enden abschneiden und in etwa 5 mm
    große Würfel schneiden. Von der Zitrone den Saft auspressen und mit den Auberginenwürfeln mischen. Die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch ebenfalls würfeln. Die Knoblauchzehen abziehen und fein hacken. Den Rosmarin waschen und die Nadeln abziehen.
  2. In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin kurz andünsten. Nun die Auberginen und Tomaten, das Tomatenmark, den Knoblauch und den Rosmarin hinzugeben und mit Pfeffer würzen.
  3. Nun 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Währenddessen den Teig vorbereiten. Dazu die beiden Mehlsorten mit dem Weißwein und dem Olivenöl mischen. Salzen und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  5. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  6. Etwas Teig beiseite nehmen und den großen Teil rechteckig auf die Größe 28x32cm ausrollen. Die Kuchenform mit 1 EL Olivenöl einfetten und mit dem Teig auslegen. Aus dem restlichen Teil zwei Seitenwände und Verzierungen formen. Die Seitenwände in die Form einsetzen und alle Innenseiten mit einem weiteren EL Olivenöl einpinseln.
  7. Den Feta in die Form bröckeln. Die getrockneten Tomaten fein hacken und unter die restliche Füllung mischen. Diese kurz abkühlen lassen und in die Form füllen. Die Pastete oben mit dem überstehenden Teig abschließen und den Deckel mit der Gabel ein paar mal einstechen. Die Verzierungen darauf anbringen und mit etwas Olivenöl einpinseln.
  8. Auf der untersten Schiene im Backofen bei 180 °C etwa 50 Minuten backen.

Quelle: Backen mit Olivenöl – süß und pikant, Seite 54

Veröffentlicht am August 29, 2006 in der Kategorie Herzhaftes Gebäck von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Knoblauchbrot nach Jamie Oliver

Knoblauchbrot nach Jamie Oliver

Blumenkohlpizza – Rezept ohne Mehl

Blumenkohlpizza – Rezept ohne Mehl

Parmesanstangen nach Paul Bocuse

Parmesanstangen nach Paul Bocuse

Lachsquiche mit geräuchertem Lachs (Rezept aus Frankreich)

Lachsquiche mit geräuchertem Lachs (Rezept aus Frankreich)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>